Knokke-Heist/Knokke, Sint-Margaret (Chororgel)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Knokke, Sint-Margaret (Chororgel) (1).jpg
Knokke, Sint-Margaret (Chororgel) (5).jpg
Knokke, Sint-Margaret (Chororgel) (3).jpg
Orgelbauer: Nicolaas Helewout
Baujahr: 1631
Geschichte der Orgel: Die historische Orgel auf der Querhausempore war ursprünglich für die Kirche St. Jakob in Brügge gebaut und 1869 durch Louis Hooghuys nach Knokke versetzt worden und in der Folge mehrfach umgebaut. 1960 wurde das Instrument durch die Orgelbaufirma Stevens in der nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute neue Margaretenkirche aufgestellt, allerdings ohne das historische Orgelgehäuse, welches auf Umwegen nach St. Peter in Köln gelangt war. 1996 wure das historische Orgelgehäuse zurück nach Knokke gebracht. Seitdem harrt das Instrument seiner Restaurierung bzw. Rekonstruktion.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1 C-d3
Pedal: 1 C-d1





Disposition

I. Manuaal Pedaal
Bourdon 16'

Houtfluit 8'

Gedekt 8'

Prestant 4'

Flûte douce 4'

Prestant 2'

Fourniture 3rgs 1'

Cornet 4rgs 8'

Trompette 8' D

Clarinette 8' D

Clairon 4'

Tremolo

angehängt



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Beschreibung der Orgel auf orgbase.nl (auf niederländisch)