Kleinblittersdorf, St. Agatha
Adresse: 66271 Kleinblittersdorf, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Agatha




















Orgelbauer: | Walcker Orgelbau; Opus: 5269 |
Baujahr: | 1970 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 35 (36) |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Organo Pleno, Crescendotritt, Zungeneinzelabsteller, III Man. Ab |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | III Positiv | Pedal |
Pommer 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Quinte 22/3' Schweizerpfeife 2' Mixtur 5-6f Fagott 16' Trompete 8' |
Koppelflöte 8'
Weidenpfeife 8' Prinzipal 4' Gemshorn 4' Bachflöte 2' Sesquialter 2f Scharff 5f Rankett 16' Rohrschalmey 8' Tremulant |
Gedeckt 8'
Nachthorn 4' Prinzipal 2' Quinte 11/3' Spitzflöte 1' Zimbel 3f Krummhorn 8' Tremulant |
Prästant 16'
Subbaß 16' Zartbaß 16' [1] Oktave 8' Gedecktpommer 8' Choralbaß 2f 4' + 2' Mixtur 4f 22/3' Posaune 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Anmerkungen:
- ↑ Windabschwächung
Klais-Orgel 1914-1970
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau |
Baujahr: | 1914 • op.540 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde 1970 aufgegeben und durch die heutige Walcker-Orgel ersetzt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 21 (22) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Forte, Tutti, Zungen Ab, Crescendotritt |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Concertflöte 8' Viola da Gamba 8' Dulciana 8' Octave 4' Rauschquinte 2f Mixtur-Cornett 4f Trompete 8' |
Geigenprincipal 8'
Bordun 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Flauto traverso 4' Flautino 2' Sesquialter 2f Horn 8' |
Violon 16'
Subbass 16' Zartbass 16' [1] Octavbass 8' Posaune 16' |
Anmerkung:
- ↑ Windabschwächung
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben zur Walcker-Orgel: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Juni 2014
Angaben zur Klais-Orgel: Horst Hodick: "Johannes Klais - Ein rheinischer Orgelbauer und sein Schaffen", Verlag Katzbichler, München-Salzburg 2001 (S.422) |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |