Kerpen, St. Martinus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: 50171 Kerpen, Stiftsstraße 6
Gebäude: Kath. Pfarrkirche St. Martinus
Orgelbauer: | Siegfried Schulte, Kürten |
Baujahr: | 1995, 1998 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgelanlage wurde im Jahre 1995 begonnen mit dem Neubau der Chororgel durch Siegfried Schulte. 1998 wurde aus der bisherigen Seifert-Orgel von 1953, die ursprünglich auf einer Seitenempore stand, die neue Hauptorgel in Form zweier Schwalbennester links und rechts an der Westwand der Kirche erbaut. Dabei wurden die Kegelladen und das Pfeifenwerk unverändert übernommen. Die Hauptorgel wurde elektrisch an den Spieltisch der Chororgel angebunden, der dafür schon vorbereitet war. |
Windladen: | Chororgel: Schleifladen, Hauptorgel: Kegelladen |
Spieltraktur: | Chororgel: mechanisch, Hauptorgel: elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 43 (Chororgel (CO) 19, Hauptorgel (HO) 24 Register) |
Manuale: | 3 C-g³ |
Pedal: | 1 C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln SW CO - HW CO, HW HO - HW CO, Sub SW CO - HW CO, NW HO - HW HO, HW CO-P, SW CO-P, HW HO-P, NW HO-P, Setzeranlage mit 1024 Kombinationen, Absteller für Anches, HO und CO, Grand Cheur |
Haupt- und Chororgel
I Hauptwerk CO | II Hauptwerk HO | III Schwellwerk CO | III Nebenwerk HO | Pedal CO und HO |
CHORORGEL
Montre 8' Bourdon 8' Prestant 4' Flûte 4' Doublette 2' Plein Jeu V 2' Trompette 8' |
HAUPTORGEL
Quintadena 16' Prinzipal 8' Liebl. Gedackt 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Gemshorn 2' Sesquialter II Mixtur IV Trompete 8' |
CHORORGEL
Flûte de Bois 8' Gambe 8' Voix celeste 8' Flûte octaviante 4' Nazard 22/3' Octavin 2' Tierce 13/5' Basson-Hautbois 8' Trémolo |
HAUPTORGEL
Rohrflöte 8' Salicional 8' Prinzipal 4' Blockflöte 4' Schwegel 2' Nasard 11/3' Scharff III Dulcian 16' Schalmei 8' Tremulant |
CHORORGEL
Flûte 16' Flûte 8' Flûte 4' Bombarde 16' HAUPTORGEL Subbass 16' Prinzipalbass 8' Gedecktbass 8' Choralbass 4' Nachthorn 2' Fagottbass 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Website der Pfarre mit Informationen zur Orgel |