Kelberg, St. Vinzenz

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sebald-Orgel in Kelberg
St. Vinzenz (Kelberg) 37.jpg
St. Vinzenz (Kelberg) 36.jpg
St. Vinzenz (Kelberg) 33.jpg
Orgelbauer: Eduard Sebald Orgelbau
Baujahr: 1940
Umbauten: 1972 wurde die Orgel in einem neuen Gehäuse an der Westwand aufgehängt, nachdem die ursprünglche Empore abgerissen worden war.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 19 (23)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Grobgedackt 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Suavial 2'

Mixtur 3-4f

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Praestant 4'

Gemshorn 4'

Nachthorn 2'

Nasard 11/3'

Sesquialtera 2f

Scharf 3f

Oboe 8'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8' [1]

Choralbass 4' [2]

Bassflöte 4' [1]

Pedalflöte 2' [1]

Fagott 16'


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Extensionen aus dem Subbass 16'.
  2. Extension aus dem Oktavbass 8'.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Fotos: Thomas Hummel - Mai 2020
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde