Merklin-Kuhn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ort: | Lyon |
Geschichte: | Nachdem Joseph Merklin seine Werkstatt vollends an seinen Schweigersohn weitergab, betrieb dieser die Werkstätte unter dem Namen Charles Michel-Merklin weiter.
Nachdem bereits vor 1907 Orgelbau Kuhn in Bellegarde eine Filliale eröffnet hatte, fusionierte diese 1907 mit der Werstätte Michel-Merklin zu Michel-Merklin & Kuhn. Über den weiteren Fortbestand ist wenig bekannt; unter dem Namen Michel-Merklin & Kuhn wurden bis in die 1960er-Jahre Orgeln (v. a. in Frankreich) erbaut. |
Weblinks: | Wikipedia (en) zu J. Merklin |
Seiten in der Kategorie „Merklin-Kuhn“
Folgende 3 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt.