Köln/Rodenkirchen, St. Maternus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Steere-&-Turner-Orgel in St. Maternus Köln-Rodenkirchen
Köln-Rodenkirchen, St. Maternus, Orgel 2.jpg
Spieltisch
Originale Balggewichte (Massachussetts Granite)
Orgelbauer: Steere & Turner • op.14
Baujahr: 1869 für die Grace Methodist Church in Keene, New Hampshire/USA
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die Grace Methodist Church in Keene (New Hampshire, USA) erbaut und 2011 durch die Firma Oliver Schulte aus Kürten nach Köln-Rodenkirchen versetzt und dabei erweitert. Sie ersetzt eine Orgel der Firma Ernst Seifert (Inh. Walter Seifert) mit Sitz in Köln-Mannsfeld von 1954, die offenbar auf eine weitere Seifert-Orgel von 1890 zurückgeht.
Umbauten: 1907 Versetzung in den Altarraum durch J.W. Steere&Sons und Ersatz des Dolce Cornet III durch Aeoline 8', wobei ein Chor des Cornet in die Mixtur des Great übernommen wird, die somit 3fach wird

1969 leichte Umdisponierung im neobarocken Sinne (vgl. *) durch Richard Hedgebeth (†2019)

2011 Umsetzung und Erweiterung durch Oliver Schulte (Kürten)

Stimmtonhöhe: a1 = 442,6 Hz bei 16°C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (Pedal: elektrisch)
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22 (ursprünglich 20)
Manuale: 2 C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Great to Pedale, Swell to Pedale, Swell to Great; Swell Tremulant, Bellows Signal, Great to Pedale Reversible, 2 Great combinations



Disposition in Köln seit 2011[1]

I Great Organ II Swell Organ Pedal
Bourdon 16'

Open Diapason 8'

Dulciana 8'

Melodia 8'

Flauto Traverso 4'

Twelfth 22/3'

Fifteenth 2'

Mixture* III[2]

Clarionet 8'

Trumpet 8'

Bourdon 16' B/D[3]

Open Diapason 8'

Stop'd Diapason 8'

Octave 4'

Flute 4'

Fifteenth* 2'[4]

Nineteenth* 11/3'[5]

Bassoon 8' B

Oboe 8' D

Tremulant

Dbl Open Diapason 16'

Subbass* 16'[6]

Stop'd Diapason* 8'[6]

Horn* 8'[7]


Ursprüngliche Disposition 1869-2011

I Great Organ II Swell Organ Pedal
Bourdon 16'[8]

Open Diapason 8'

Dulciana 8'

Melodia 8'

Flauto Traverso 4'

Twelfth 22/3'

Fifteenth 2'

Mixture II

Clarionet 8'[8]

Trumpet 8'

Bourdon Treble 16'

Bourdon Bass 16'

Open Diapason 8'

Stopped Diapason 8'

Octave 4'

Flute à Cheminee 4'

Dolce Cornet III

Bassoon 8' B[9]

Oboe 8' D

Tremulant

Dbl Open Diapason 16'
Anmerkungen
  1. vgl. Lit.; später geänderte Register sind mit (*) gekennzeichnet
  2. ursprünglich 2fach, 1907 ein Chor aus dem Dolce Cornet hinzugefügt; heute im Diskant 2fach (sic!)
  3. Teilung bei H/c°
  4. 1969, aus der Aeoline 8' (1907)
  5. 1969, Herkunft unbekannt
  6. 6,0 6,1 2011 eingefügt als kombiniertes Register, aus der Seifert-Vorgängerorgel von 1890
  7. 2011 neu
  8. 8,0 8,1 ab c°
  9. C-H, ab c° Oboe
Bildergalerie


Bibliographie

Anmerkungen: Die Backstein-Balggewichte sind noch original aus dem 18. Jahrhundert erhalten ("Massachussetts Granite"). Es handelt sich um die älteste Orgel eines amerikanischen Orgelbauers auf dem europäischen Kontinent.

Angaben: Orgelbaufirma Oliver Schulte - August 2017

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung, August 2013
Literatur: Oliver Schulte: Die Steere&Turner-Orgel von 1869 in Köln-Rodenkirchen. Ars Organi 2012(1), 36-40
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag zur Orgel von 1869 und Zustand 1907 in der Pipe Organ Database