Köln/Lindenthal, St. Thomas Morus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: 50935 Köln-Lindenthal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Thomas Morus (erbaut 1962–1963)
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau |
Baujahr: | 1966 • op.1350 |
Umbauten: | 2017 Umdisponierung durch die Firma TastenReich |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 19 |
Manuale: | 2 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Disposition seit 2017
I Hauptwerk | II Unterwerk | Pedal |
Principal 8'
Rohrgedackt 8' Oktave 4' Superoctave 2' [1] Sesquialter 1-3f [2] Mixtur 4f |
Holzgedackt 8'
Quintade 8' Spillpfeife 4' Nasard 22/3' [3] Gemshorn 2' [4] Terz 13/5' [5] Quinte 11/3' [6] Musette 8' Tremulant |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Bassflöte 8' Piffaro 4' [7] Fagott 16' |
- Anmerkungen
Disposition 1966-2017
I Hauptwerk | II Unterwerk | Pedal |
Principal 8'
Rohrgedackt 8' Oktave 4' Superoctave 2' Sesquialter 1-3f [1] Mixtur 4f |
Holzgedackt 8'
Quintade 8' Spillpfeife 4' Principal 2' Nasard 11/3' None 8/9' Cymbel 3f Musette 8' Tremulant |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Bassflöte 8' Piffaro 2f 4' + 2' [2] Fagott 16' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Revision 2017 hatte zum Ziel, das Instrument für die liturgischen Angaben besser nutzbar zu machen. Dabei wurde das Unterwerk zu einem Echowerk umgebaut (Entfernung der Zimbel), wobei der Prinzipal 2' ins Hauptwerk wechselte.
Angaben: Webseite der Firma TastenReich - September 2017 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |