Köln/Bickendorf, St. Rochus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Peter-Orgel in St. Rochus Köln-Bickendorf
Köln-Bickendorf, St. Rochus (2).jpeg
Spieltisch von Klais
Köln-Bickendorf, St. Rochus (4).JPG
Orgelbauer: Willi Peter
Baujahr: 1957
Geschichte der Orgel: Die Orgel geht in ihrem Kern zurück auf eine zweimanualige romantische Orgel von Paul Faust, die 1912 auf pneumatischen Kegelladen für die Evangelische Stadtkirche Moers erbaut worden war. 1957 wurde dieses Instrument von der Pfarrgemeinde St. Rochus in Bickendorf angekauft und durch die Firma Peter eingebaut und sukzessive erweitert und umgebaut, was quasi einem Neubau gleichkam. Bis Ende der siebziger Jahre wurde die Orgel von pneumatischen Kegelladen auf elektrische Schleifladen umgestellt und ist auf drei Manuale und 40 Register angewachsen. In den achziger Jahren fand ein größerer Eingriff durch die Firma Klais statt, welche abermals einen neuen dreimanualigen Spieltisch lieferte und die Elektrik der Orgel überholte. In diesem Zuge wurde die Orgel auch um zahlreiche digitale Extras erweitert. So besitzt sie unter anderem einen MIDI-Anschluss und unzählige digitale Klangfarben und Progammiermöglichkeiten.
Umbauten: Sukzessive von 1957-1979 durch die Firmen Willi Peter und später Siegfried Sauer; 1980er Jahre durch Klais
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 40
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III//P

Suboktavkoppeln: I/I, II/II, III/III

Superoktavkoppeln: I/I, II/II, III/III


Spielhilfen: Setzeranlage, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendotritt, Äquallage Ab für jedes Manual, MIDI-Schnittstelle, Echtzeitzugriff auf alle Parameter der Orgel durch den Computer, weiteres Masterkeyboard im Kirchenraum zur Ansteuerung der Orgel von unten



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk III Schwellwerk Pedal
Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Terz 13/5'

Mixtur 5-6f 11/3'

Scharf 3f 1/2'

Trompete 8'

Regal 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Offenflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 11/3'

Sesquialtera 2f 22/3'

Cimbel 3f 2/3'

Schalmei 8'

Tremulant

Bordun 16'

Großgedackt 8'

Harfpfeife 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Nasard 22/3'

Nachthorn 2'

Blockflöte 1'

Terzsept 2f 13/5' + 11/7'

Mixtur 5-6f 22/3'

Basson 16'

Trompete 8'

Clairon 4'

Tremulant

Untersatz 32' [1]

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Gedackt 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Anmerkung:

  1. Elektronisch




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Kirchenmusiker Wilfried Kaets - März 2018
Weblinks: Die Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde