Jungingen, St. Silvester

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgel vom Kirchenschiff aus
Spieltisch und Orgelprospekt
Spieltisch
Pedalklaviatur
Orgelbauer: Stehle Orgelbau, Haigerloch
Baujahr: 1946
Registeranzahl: 24 (25)
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, Superoktavkoppel I, I/P, II/P

Zungeneinzelabsteller

Tremulant (II. Manual)

Jalousieschweller (II. Manual)

Crescendowalze

Registerschweller ab, Freie Kombination, Tutti, Absteller, Freies Pianopedal (Pedalkombination), Zungen ab (als Druckknöpfe unter dem I. Manual)



Disposition

I. Manual II. Manual[1] Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Dulciana 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Sesquialter 2f. [2]

Mixtur 4f. 2'

Solo Trompete 8'

Hohlflöte 8'

Quintade 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Nasat 22/3'

Schwiegel 2'

Gemshorn 1'

Zimbel 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Zartbaß 16' [3]

Oktavbaß 8'

Quintbaß 51/3'

Flachflöte 4'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. schwellbar
  2. 22/3' + 13/5'
  3. Windabschwächung Subbaß




Bibliographie

Anmerkungen: Baujahr laut Werkverzeichnis Stehle Orgelbau; späterer Umbau/Renovierung ist wahrscheinlich.

Die Orgel ist als Brüstungswerk auf der oberen Empore eingebaut. Der Spieltisch befindet sich darunter auf der unteren Empore.

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung Oktober 2023
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Werkverzeichnis des Orgelbauers

Webseite der Glockeninspektion der Erzdiözese Freiburg zur Kirche