Jülich/Kirchberg, St. Martin

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kath. Pfarrkirche St. Martinus, Jülich/Kirchberg
Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1937
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1937 von Hans Klais unter Verwendung von ca. 10 Registern der Vorgängerorgel (Georg Stahlhuth, Aachen, 1868) erbaut. Er erfolgten verschiedene Umbauten, die von den Firmen Bach und Kamp aus Aachen ausgeführt wurden. 1979 überholte Heinz Wilbrand (Übach-Palenberg) die Orgel. (sh. Opusliste Fa. Klais). Aktuell (2025) ist die Orgel in einem schlechten Zustand und nur teilweise spielbar.
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: elektro-pneumatisch
Registertraktur: elektro-pneumatisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 3 C-f3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Sub: III/I, I/I



Disposition

Hauptwerk (I) Rückpositiv (II) Schwellwerk (III) Pedal
Principal 8'

Flöte 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Spillpfeife 2'

Mixtur 3-4f

Sept-Hörnle 2f

Kopftrompete 8'

Liebl. Gedackt 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Schwegel 2'

Sesquialter 2f

Scharff 2-3f

Krummhorn 8'

Tremulant

Quintatön 8'

Salicional 8'

Querflöte 4'

Nasard 1 1/3'

Terzcymbel 3f

Schalmei 8'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Principalbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Bombarde 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung
Weblinks: Orgel auf der Seite der Kirchenmusik im Kreis Düren