Ismaning, St. Johann Baptist

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Rieger-Orgel in Ismaning
Ismaning, St. Johann Baptist, Rieger-Orgel (2).jpg
Pedalwerk
Schwellpositiv (II) auf der Empore
Orgelbauer: Rieger Orgelbau
Baujahr: 1980
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P


Hauptwerk (I) in der Brüstung, Spieltisch und Schwellpositiv (II) auf der Empore
Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv[1] Pedal
Principal 8'

Spitzflöte 8'

Octav 4'

Nachthorn 4'

Sesquialtera II 22/3'

Superoctav 2'

Mixtur IV-VI 11/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Gamba 8'

Prestant 4'

Rohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Gemshorn 2'

Tierce 13/5'

Larigot 11/3'

Scharff IV 1'

Rankett 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbaß 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife III 2'

Fagott 16'

Posaune 8'


Anmerkung:

  1. Das Schwellpositiv (II) verfügt über zwei Schwelltritte, wobei der Rechte die Jalousien in der Front und der Linke die Jalousien im Dach des Schwellkastens steuert.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - Februar 2025
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Rieger