Homburg, Protestantische Stadtkirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: 66424 Homburg, Saarland, Deutschland
Gebäude: Evangelische Stadtkirche
Orgelbauer: | Steinmeyer Orgelbau (Oettingen) |
Baujahr: | 1972, 1978 |
Geschichte der Orgel: | 1972 Neubau durch Steinmeyer Orgelbau (Oettingen), 1 Manual/9 Register; 1978 Erweiterung auf 3 Manuale/33 Register durch Steinmeyer Orgelbau (Oettingen); 2005/2006 geringfügige Umdisponierung und Einbau einer Setzeranlage durch Hugo Mayer Orgelbau (Heusweiler) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 33 |
Manuale: | 3 C–g3 |
Pedal: | 1 C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2048 Setzerkombinationen, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III Brustwerk (schwellbar) |
Pedal |
Pommer 16'
Principal 8' Spitzflöte 8' Octave 4' Kleingedackt 4' Quinte 22/3' Octave 2' Mixtur 4f 11/3' Cymbel 3f 1/2' Trompete 8' |
Holzflöte 8'
Dulzflöte 8' Principal 4' Gemshorn 4' Nasard 22/3' Waldflöte 2' Terz 13/5' Scharff 4f 1' Oboe 8' Tremulant |
Gedackt 8'
Rohrflöte 4' Principal 2' Quinte 11/3' Terzycmbel 3f 4/5' Vox humana 8' Tremulant |
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Gemshorn 8' Hohlflöte 4' Mixtur 4f 22/3' Posaune 16' Trompete 8' |
Walcker-Orgel 1932-1962
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Walcker Orgelbau; Opus: 2345 |
Baujahr: | 1932 |
Geschichte der Orgel: | 1932 Technischer Neubau der bestehenden Orgel und Erweiterung um ein Schwellwerk durch Walcker (Ludwigsburg), opus 2345, 3 Manuale/34 Register; 1951 Umbau und Wiederherstellung nach Kriegsschäden, 3 Manuale/34 Register; 1962 Abriss der Walcker-Orgel, Aufstellung eines Provisoriums (Orgelpositiv), das sich heute in der Homburger Leichenhalle befindet; |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 34 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Walcker-Orgel 1874-1932
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E. F. Walcker & Cie.; Ops: 279 |
Baujahr: | 1874 |
Geschichte der Orgel: | 1874 Neubau durch Walcker (Ludwigsburg), auf mechanischen Kegelladen, 2 Manuale/17 Register; 1922 Pneumatisierung der Registertraktur; 1932 Technischer Neubau und Erweiterung um ein Schwellwerk durch Walcker (Ludwigsburg), opus 2345, 3 Manuale/34 Register; 1951 Umbau und Wiederherstellung nach Kriegsschäden, 3 Manuale/34 Register; 1962 Abriss der Walcker-Orgel, Aufstellung eines Provisoriums (Orgelpositiv), das sich heute in der Homburger Leichenhalle befindet; |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, 4 Collectivzüge |
Disposition
I Hauptwerk | II Manual | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Floete 8' Gedeckt 8' Viola di Gamba 8' Octav 4' Rohrflöte 4' Octav 2' Mixtur 4f 22/3' Trompete 8' |
Lieblich Gedeckt 8'
Salicional 8' Flauto amabile 4' Dolce 4' |
Violonbaß 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Violoncello 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Matthias Bruckmann - Juli 2015 |
Weblinks: | Wikipedia-Seite zur Protestantischen Stadtkirche Homburg |