Hohenems, St. Karl Borromäus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: A-6845 Hohenems, Kirchplatz 2, Vorarlberg, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Karl Borromäus
Orgelbauer: | Herbert Gollini, Wien |
Baujahr: | 1987 |
Geschichte der Orgel: | 2025 Generalerneuerung durch Bernhard Edskes |
Umbauten: | 2025 im Zuge der Generalerneuerung durch Bernhardt Edskes:
Fagott 16' von SW (III) in das HW (I) Dulciana 8' (SW, neu) Koppeln als Zug und Tritt verwendbar |
Stimmtonhöhe: | 440 Hz bei 17 ° C |
Temperatur (Stimmung): | gleichschwebend |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 42 |
Manuale: | 3, C-g3 |
Pedal: | 30 Töne, C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln RP-HW, SW-HW, HW-PED, RP-PED, SW-PED |
Disposition
I Hauptwerk | II Rückpositiv | III Schwellwerk | Pedal |
Quintadena 16'
Prinzipal 8' Hohlflöte 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Quint 22/3' Superoktave 2' Mixtur IV 11/3' Zimbel II 1/2' Fagott 16' Trompete 8' |
Gedackt 8'
Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Sesquialter II Oktave 2' Gemshorn 2' Nasat 11/3' Scharff IV 1' Krummhorn 8' Vox humana 8' Tremulant |
Gamba 8'
Bordun 8' Dulciana 8' Prestant 4' Flöte 4' Nasard 22/3' Schwiegel 2' Terz 13/5' Forniture IV 1' Schalmei 8' Tremulant |
Prinzipal 16'
Subbaß 16' Oktavbaß 8' Gedecktbaß 8' Choralbaß 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife IV Posaune 16' Zinke 8' Clarine 4' |
Bibliographie
Literatur: | Quelle: Singende Kirche 1/2025 |