Heldenberg/Glaubendorf, St. Philipp und Jakob
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Heldenberg/Glaubendorf, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: Kath. Filialkirche St. Philipp und Jakob, Glaubendorf
Orgelbauer: | Gebrüder Erler, Wien |
Baujahr: | 1866 |
Geschichte der Orgel: | 1918 Ablieferung der Zinn-Prospektpfeifen
1929 Ersatz der Prospektpfeifen durch Zink-Pfeifen 1949 Generalüberholung durch Johann M. Kauffmann/Wien 1964 Ausreinigung durch Gregor Hradetzky/Krems, ev. Stillegung der originalen Windanlage 2020 Restaurierung durch Walter Vonbank/Triebendorf |
Stimmtonhöhe: | 440 Hz bei 18 °C, Winddruck 68 mmWS |
Temperatur (Stimmung): | gleichschwebend |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 8 |
Manuale: | 1, C-f3 |
Pedal: | C-c |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Gemshorn 8'
Coppel 8' Principal 4' Flöte 4' Octave 2' Mixtur 3fach |
Subbass 16'
Octavbass 8 |
Bibliographie
Anmerkungen: | restauriert 2020: Walter Vonbank; Quelle: Zeitschrift Singende Kirche 3/2020; Quelle: Orgelbau Walter Vonbank |
Weblinks: | Restaurierungsbericht Orgelbau Vonbank |