Hattingen, St. Georg
Adresse: An der Kichstraße in Hattingen
Gebäude: St. Geog Kirche
Alternativer Name: | Vesperkirche |
Orgelbauer: | Christian Roetzel, Alpe |
Baujahr: | 1826-1830 |
Geschichte der Orgel: | Erbaut 1826-1830
1944: Die Orgel wird unter Denkmalschutz gestellt Nach dem Tod vom Orgelbauer Roetzel hielten die Orgelbauer Paul Faust aus Schwelm, Alfred Raupach aus Hattingen und Gustav Steinmann aus Vlotho das Instrument instand. 1959/60 Restaurierung durch Alfred Raupach, u.a. Einfügen von 4 Rohrwerken (*, Fagott 16’, Trompete 8’, Oboe 8’, Trompete 4’) und neue Hauptwerksmixtur. 1964 Erneute Arbeiten durch Raupach, u.a. Erweiterung des Pedals um 5 Halbtöne, Wiederherstellung des Prospekts mit Zinnpfeifen 1977 Umbau durch Gustav Steinmann, u.a. neuer Spieltisch 2014: Restauration durch Harm Kirschner aus Weener/Ems. Es wurden die Prospektpfeifen und die Mixtur aus dem Hauptwerk rekonstruiert. Außerdem wurde die Trompete 8' im Pedal nach historischem Vorbild neu gefertigt. |
Gehäuse: | Die Prospektpfeifen wurden 1917 eingezogen und 2014 rekonstruiert |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 31 |
Manuale: | 2, C-g³ |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Bordun 8' Gedackt 8' Viola di Gamba 8' Oktave 4' Gemshorn 4' Flauto Dolce Quinte 22/3' Oktave 2' Kornett IV Mixtur III-V Fagott* 16' Trompete* 8' |
Prinzipal 8'
Viola d' amour 8' Gedackt 8' Oktave 4' Gedacktflöte 4' Flauto traverso 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur III Oboe* 8' Tremulant |
Subbass 16'
Violon 16' Prinzipal 8' Oktave 4' Posaune 16' Trompete 8' Trompete* 4' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Ausführliche Beschreibung (Memento)
Seite der Gemeinde, Wikipedia (s.u.) |
Weblinks: | Seiten der Gemeinde |