Hannover/Ricklingen, Michaeliskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Spieltisch
Orgel im Raum
Orgelbauer: Schmidt & Thiemann (Hannover)
Baujahr: 1971
Geschichte der Orgel: 1971 Vorgängerorgel durch Neubau von Schmidt & Thiemann (Hannover) ersetzt.

1975 Erweiterung der Orgel.

In den letzen Jahren Überarbeitung.

Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz bei 16°C
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P (als Fußtritte)

Schwelltritt zum Schließen der Türen des Brustwerks



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

M.-Gedackt 8'

Oktav 4'

Prinzipal 2'

Mixtur IV-V

H.-Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Flachflöte 2'

Quinte 11/3'

Sesquialtera II [1]

Scharf III

Krummhorn 8'

Tremulant [2]

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Oktav 4'

Mixtur III

Trompete 8'


Anmerkungen
  1. Repetition bei c0
  2. Geschwindigkeit über einen Regler einstellbar




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Besichtigung am 4. Juni 2025.
Weblinks: Michaeliskirche (Hannover)

Michaelis Kirchengemeinde Hannover-Ricklingen