Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien (E36)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Spieltisch
Orgel im Raum
Orgelbauer: Gebrüder Hillebrand (Altwarmbüchen)
Baujahr: 1986
Geschichte der Orgel: Seit der Erbauungszeit mehrfache Umarbeitung.

2017 Erweiterung um mehrere Register durch Gebrüder Hillebrand, sowie neue Pedalklaviatur bis f1 statt g1.

Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): Frischknecht II
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 3, C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, II/P, III/P (als Fußtritte)

Schwelltritt fürs Schwellwerk (III)



Disposition

I Koppelmanual II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal [1]
Koppelmanual III-I Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8' [2]

Octave 4'

Traversflöte 4'[3]

Octave 2'

Mixtur III

Schalmey 8'

Liebl. Gedackt 16'

Spitzflöte 8' [4]

Gedackt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8' [5]

Rohrflöte 4'

Fugara 4'

Nasat 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Oboe 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Fagott 16'

Dulcian 8'


Anmerkungen
  1. ausgebaut bis g1, Klaviatur seit 2017 nur bis f1
  2. ab c0, C-H aus Rohrflöte 8'
  3. überblasend ab c0
  4. ab c0, C-H aus Gedackt 8'
  5. ab c0




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Besichtigung am 31. Mai 2025.
Weblinks: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Wikipedia