Hannover, Dreifaltigkeitskirche
Adresse: Bödekerstraße 23, 30161 Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-lutherische Dreifaltigkeitskirche
Orgelbauer: | Gebrüder Hillebrand (Altwarmbüchen) |
Baujahr: | 1986 |
Geschichte der Orgel: | 1986 Orgelneubau durch Gebrüder Hillebrand (Altwarmbüchen) im Stile einer Gottfried-Silbermann-Orgel unter Verwendung des Orgelgehäuses der Vorgängerorgel.
2022 Sanierung und Reinigung durch Gebrüder Hillebrand (Altwarmbüchen). Korrodierte Bleikondukten wurden durch Kondukten aus einer Legierung mit 20-prozentigem Zinnanteil ersetzt, Erneuerung der Keilbälge, neue Temperierung nach Bach-Kellner (vorher gleichschwebend). |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz bei 20°C |
Temperatur (Stimmung): | Bach-Kellner |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 37 |
Manuale: | 3, C–f3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | III/II (als Schiebekoppel)
I/II, I/P, II/P (als Registerzüge) Zwei Tremulanten für das gesamte Werk: Tremblant fort (stark), Tremblant doux (schwach) |
Disposition
I Récit | II Hauptwerk | III Oberwerk | Pedal |
Holzgedackt 8'
Traversflöte 4' Flöte 2' Echocornett III [1] Chalumeau 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Viola da Gamba 8' Octave 4' Gemshorn 4' Quinte 3' Octave 2' Mixtur IV Cornett V [2] Trompete 8' Vox humana 8' Clairon 4' |
Principal 8'
Gedackt 8' Quintade 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Nasard 3' Octave 2' Terz 13/5' Larigot 11/3' Mixtur III Dulcian 16' Oboe 8' |
Untersatz 32'
Subbaß 16' Flûte 8' Octave 4' Posaune 16' Trompete 8' Clarine 4' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Besichtigung am 12. Juni 2025. |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |