Hall in Tirol/Heiligkreuz, Heiligkreuz

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Johann Evangelist Feyerstein, 1767
Spieltafel
Orgelbauer: Johann Evangelist Feyerstein
Baujahr: 1767
Geschichte der Orgel: Die Orgel der Kirche Heiligkreuz bei Hall in Tirol wurde 1767 von Johann Evangelist Feyerstein erbaut. Feyerstein stammt ursprünglich aus Dornbirn, wurde aber 1766 in Hall ansässig. Die Orgel stellt das einzig erhaltene Instrument jenes Orgelbauers dar und ist mit Baudatum 1767 die älteste Orgel zwischen Innsbruck und Schwaz. Das Gehäuse stammt ebenfalls aus dieser Zeit. 1996 erfolgte eine sorgfältige Restaurierung durch die Firma Erler aus dem Zillertal.
Umbauten: Restauration 1996 durch Orgelbau Erler.
Stimmtonhöhe: 436,6 Hz bei 17°C
Temperatur (Stimmung): Werckmeister III
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C D E F G A – c3
Pedal: C D E F G A – a0
Spielhilfen, Koppeln: Direktkoppel Manual/Pedal





Disposition wiedergegeben nach Registerschildern

I. Manual Pedal
Copl 8'

Flauto-amabile 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Spitzflöte 2'

Quinte 11/2'

Mixtur 3f. 1'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung März 2025
Weblinks: [https://www.orgelbau-erler.at/projekt/benefizium-heiligkreuz-hall-in-tirol/


Videos

Friedrich Wilhelm Zachow: "Durch Adams Fall ist ganz verderbt" Lv.17 - Michael Rexeis / TheMikeOrganist: