Gröbenzell, Stockwerk

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Harder-Völkmann-Orgel im Stockwerk Gröbenzell (nach der Erweiterung um das Schwellwerk 2016)
Harder-Völkmann-Orgel im Stockwerk Teaser.jpg
Prospektansicht vor der Erweiterung um das Schwellwerk (rechts im Bild der ursprüngliche zweimanualige Spieltisch (2006-2022)
HarderVoelkmann-Orgel Stockwerk 12.jpg
Orgelbauer: Paul Faust (Kerninstrument) / Markus Harder-Völkmann
Baujahr: 1953 / 2006-2022
Geschichte der Orgel: Im Jahr 2006 wurde die 1953 erbaute Faust-Orgel der Johanniskirche Duisburg-Walsum durch Orgelbau Markus Harder-Völkmann im Büro- und Kulturzuentrum Stockwerk in Gröbenzell aufgestellt und seither in mehreren Bauabschnitten erweitert.

2022 wurde der ursprüngliche zweimanualige Spieltisch von 2006 durch einen neuen viermanualigen Spieltisch ersetzt.

Zur ausführlichen Baugeschichte der Stockwerk-Orgel siehe: Wikipedia

Windladen: Taschenladen / Einzeltonladen
Spieltraktur: elektronisch
Registertraktur: elektronisch
Registeranzahl: 45 (+ Auszüge)
Manuale: 4 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P

Suboktavkoppeln: IV (Fonds)/III, IV (Fonds)/IV


Spielhilfen: 25.000 Setzerkombinationen, ...



HarderVoelkmann-Orgel Stockwerk 11.jpg
Harder-Völkmann-Orgel im Stockwerk Orgelprospekt Umsetzung.jpg
Teilwerk der Orgel auf der gegenüberliegenden Seite
Teilwerk auf der gegenüberliegenden Seite
Viermanualiger Spieltisch (seit 2022)
Ehemaliger zweimanualiger Spieltisch (2005-2022)



Aktuelle Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Nebenwerk IV Schwellwerk Auxiliar [1] Pedal
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 11/3'

Akuta 4f 4/7'

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Nasat 11/3'

Scharf 3f 2/3'

Buntzymbel 2f 8/19'

Tremulant [2]

Akkordeon 16'-8'-8'-8'

Gambette 4'

Hörnlein 2f 2'

Glöckleinton 3f 1/2'


Tr. aus SW-Kammer 1:

Diapason 8'

Große Flute 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Viole Celeste 8'


Tr. aus SW-Kammer 2:

Tibia 8'

Kammer 1

Große Flute 8'

Gamba 8'

Viole celeste 8'

Rohrnasat 51/3'

Gedackt 4'

Rohrnasat 22/3'

Septimensesquialter 4f 22/3'

Mixtur 4f 11/3'

Clarinet 8' [3]

Vox humana 8'

Tremulant


Kammer 2

Tibia 16'-8'-4'-2' [4]

Tremulant

Streicher

Violon/Cello 16'-8'-4'

Salizional/Gamba 16'-8'

Vox coelestis 8'


Flöten

Untersatz/Flöte 32'-16'-8'-4'-22/3'-2'

Zartflöte 4'


Aliquoten

Quinte/Nasat 51/3'-22/3'-11/3'

Terz 31/5'-13/5'-4/5'

Septime 22/7'-11/7'

None 8/9'


Zungen

Posaune/Trompete 16'-8'-4'

Lieblich Trompete 8'

Schalmei 8'-4'

Krummhorn 8'

Tremulant Schalmei + Krummhorn


Perkussion Glockenspiel 4'

Glockenspiel Celesta 4'

Marimba 8'

Piano 16'-8'-4'

Kleine Trommel

Triangel

Subbaß 16'

Offenbaß 8'

Tibia 8' [5]

Choralbaß 4'

Quintadena 2'

Hintersatz 3-4f 51/3'

Rauschbaß 6f 22/3'

Dulzian 16' [6]


Anmerkungen:

  1. Die Auxiliarreihen sind nach dem Multiplexprinzip separat an jede Klaviatur außer IV zuschaltbar.
  2. Der Tremulant des Positivs wirkt auch auf die Streichergruppe.
  3. Durchschlagend.
  4. Die Tibiareihe steht auf einem Winddruck von 210 mmWs. Des Weiteren ist die Tibia 16' erst ab c0 (= TC) spielbar.
  5. Transmission aus dem Schwellwerk, Kammer 2.
  6. Transmission aus dem Hauptwerk (I).





Das Kerninstrument (Paul Faust, 1953)

Die Faust-Orgel am ursprünglichen Standort in der Johanniskirche Duisburg-Walsum

Disposition 1953-2005 in der Johanniskirche Duisburg-Walsum

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 11/3'

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Nasat 11/3'

Scharf 3f 2/3'

Tremulant

Subbaß 16'

Offenbaß 8'

Choralbaß 4'

Quintadena 2'

Dulzian 16' [1]


Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk (I).



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Die Stockwerk-Orgel auf stockwerk.de

Beschreibung der Stockwerk-Orgel auf der Webseite von Markus Harder-Völkmann - Juni 2025

Weblinks: 360°-Panorama der Stockwerk-Orgel (1)

360°-Panorama der Stockwerk-Orgel (2)

360°-Panorama der Stockwerk-Orgel (3)

360°-Panorama der Stockwerk-Orgel (4)


Videos

Dmitri Kabalevski: Variations - Kalevi Kiviniemi an der Stockwerk-Orgel


Camille Saint-Saëns: Prelude no. 3 op. 99 - Kalevi Kiviniemi an der Stockwerk-Orgel


Gustav Holst: Die Planeten (4. Jupiter) - Stefan Moser an der Stockwerk-Orgel