Gelsenkirchen/Buer, St. Mariä Himmelfahrt

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Außenansicht der Kirche St. Marriä Himmelfahrt in Gelsenkirchen-Buer
Orgelbauer: Walcker Orgelbau
Baujahr: 1964 • op.4497
Geschichte der Orgel: Die Kirche Mariä Himmelfahrt wurde am 31. Januar 2021 profaniert und die Walcker-Orgel in der Folgezeit verkauft.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Gemshorn 8' [1]

Oktave 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Mixtur 4-5f

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Violflöte 8' [2]

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Sesquialtera 2f

Scharfzimbel 3-4f

Vox humana 8'

Tremolo

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Holzprincipal 4'

Zink 3-4f

Fagott 16'


Anmerkungen:

  1. Ganz offen!
  2. C-f gedeckt.



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Walcker-Opusbuch Nr. 42; Seiten 465-466