Gelsenkirchen/Ückendorf, St. Josef
Adresse: 45886 Gelsenkirchen-Ückendorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Josef (erbaut 1894–1896; aufgegeben und entwidmet Mai 2023)
Orgelbauer: | Anton Feith II. |
Baujahr: | 1951 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel besitzt noch den Spieltisch ihrer im 2. Weltkrieg zerstörten Vorgängerin, welche 1928 erbaut worden war.
Die Kirche St. Josef wurde 2023 profaniert und die Orgel im Folgejahr nach Tschechien verkauft. |
Umbauten: | 1983 Erweiterung um fünf Register; 2002–2008 Erweiterung um ein Schwellwerk zwischen den beiden Orgeltürmen durch Orgelbau Siegfried Sauer (Höxter) |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 51 (60) |
Manuale: | 3 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: III/I, III/II, III/III Superoktavkoppeln: III/I, III/II, III/III, III/P
|
Disposition seit 2008
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Principal 16'
Salicional 16' [1] Principal 8' Dulzflöte 8' Gedackt 8' Salicional 8' Octave 4' Gemshorn 4' Quinte 22/3' Octave 2' Mixtur 5-6f 2' Cor anglais 16' Trompete 8' Cor anglais 8'[2] |
Bordun 16'
Hohlflöte 8' Salicional 8' Quintade 8' Principal 4' Coppelflöte 4' Schwiegel 2' Quinte 11/3' Sesquialter 2f Mixtur 3-4f 1' Cor anglais 16' [3] Trompete 8' Cor anglais 8' [3] Tremulant
Tuba 8' Glocken |
Salicional 16'
Geigenprincipal 8' Harmonieflöte 8' Lieblich Gedackt 8' Viola da Gamba 8' Vox coelestis 8' Traversflöte 4' Violine 4' Nazard 22/3' Schweizerflöte 2' Terzflöte 13/5' Mixtur 4f 22/3' Fagott 16' Trompette harmonique 8' Oboe 8' Clarinette 8' Tremulant |
Untersatz 32' [5]
Principal 16' Salicetbass 16' [1] Subbass 16' Gedackt 16' [6] Zartbass 16' [7] Octavbass 8' Gedackt 8' Violoncello 8' Choralbass 4' Bauernflöte 2' Hintersatz 4f 22/3' Contrafagott 32' [8] Posaune 16' Cor anglais 16' [3] Cor anglais 8' [3] |
Anmerkungen:
- ↑ 1,0 1,1 Transmission aus dem Schwellwerk
- ↑ Extension aus dem Cor anglais 16'
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Transmission aus dem Hauptwerk (I), Cor Anglais
- ↑ An jede Klaviatur frei ankoppelbar.
- ↑ Nicht abschließend verifizierbar, ob akustisch und/oder als Extension ausgeführt.
- ↑ Eventuell Transmission.
- ↑ Vermutlich Transmission oder Windabschwächung.
- ↑ Nicht abschließend verifizierbar, ob als Extension ausgeführt.
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Kirche wurde im Mai 2023 aufgegeben und entwidmet. |
Quellen/Sichtungen: | Fotos: Winfried Mülder |
Literatur: | Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg: Orgeln im Ruhrgebiet. Bachem-Verlag, Köln 2010 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |
Video
Emporenkonzert / Charles Tournemire "In Ascensione Domini" – Andreas Fröhling: