Göttingen, St. Albani

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Spieltisch
Orgel im Raum
Orgelbauer: Paul Ott (Göttingen)
Baujahr: 1964
Umbauten: 1990 Renovierung und Umbau durch Rudolf Janke (Bovenden)
Stimmtonhöhe: a1 = 445 Hz bei 16 °C
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P (als Fußtritte)

Schwelltritt zum Öffnen und Schließen der Brustwerkstüren

Cymbelstern



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Metallgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Quinte 11/3'

Oktave 1'

Sesquialtera II

Scharff IV-V

Rankett 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Quintade 16'

Prinzipal 8'

Spillflöte 8'

Oktave 4'

Gedackt 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Mixtur V-VI

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Zimbel II

Vox humana 8'

Tremulant [1]

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2’

Mixtur V

Posaune 16'

Trompete 8'

Clarine 4'


Anmerkungen
  1. Tremulant für Hauptwerk und Brustwerk




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Besichtigung am 3. Juli 2025.
Weblinks: St. Albani Göttingen (Website der Kirchengemeinde)

St. Albani (Göttingen)