Görlitz, Heilig-Kreuz-Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Heilig-Kreuz-Kirche (Görlitz) 6.jpg
Heilig-Kreuz-Kirche (Görlitz) EmporeOrgel.jpg
Hermann Eule Hl. Kreuz (Görlitz).jpg
Heilig-Kreuz-Kirche (Görlitz) Innenraum.jpg
Alternativer Name: Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz
Orgelbauer: Hermann Eule Orgelbau Bautzen, op.327
Baujahr: 1971
Stimmtonhöhe: 440 Hz für a1
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normalkoppeln (wechselwirkend als Registerwippen und Tritte)

4 freie Vorbereitungen (Druckknöpfe unter I. Manual, 4. Komb. nach Werken geteilt)

Tutti (Druckknopf unter I. Manual)

Schweller II. Manual



Disposition nach Greß 2025

I Hauptwerk II Oberwerk[1] Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Nasat 2 2/3'[2]

Waldflöte 2'[3]

Mixtur 4-5f 1 1/3'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'[4]

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera 2f 1 1/3'

Zimbel 2f 1/2'

Krummhorn 8'[5]

Subbass 16'

Gemshorn 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Lieb. Posaune 16'

Schalmei 4'

Anmerkungen
  1. bis auf Prinzipal 4' schwellbar
  2. ged./offen zyl.
  3. zyl./kon.
  4. im Prospekt
  5. Holzbecher


Bibliographie

Anmerkungen: Spieltisch freistehend
Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung
Literatur: Frank-Harald Greß, Informationen zur Orgel 2025.
Weblinks: Seiten der Gemeinde

Wikipedia