Göllersdorf/Großstelzendorf, St. Andreas
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: A-2013 Göllersdorf/Großstelzendorf 1, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Andreas
Orgelbauer: | Gottfried Sonnholz, Wien |
Baujahr: | 1761 |
Geschichte der Orgel: | 1866 neuer Spieltisch durch Franz Ullmann/Wien
2021 restauriert durch Wolfgang Karner/Lanzenkirchen |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2, C-c3 |
Pedal: | C-a° mit kurzer Unteroktav |
Spielhilfen, Koppeln: | Manual-Schiebekoppel |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Prinzipal 8'
Waldflöte 8' Quintatön 8' Oktave 4' Quint 22/3' Oktave 2' Nasat 11/3' Mixtur |
Koppel 8'
Flöte 4' Prinzipal 2' Oktave 1' |
Subbaß 16'
Oktavbaß 8 |
Bibliographie
Anmerkungen: | spätbarocke Orgeldisposition |
Weblinks: | Pfarrseite Großstelzendorf zum Orgelaufbau |
Videos
Johannes Lenius, Orgelvorstellung in der Reihe "Orgel des Monats":