Falkensee/Falkenhagen, Dorfkirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Kirchstraße 1, 14612 Falkensee-Falkenhagen, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Dorfkirche Falkenhagen (erbaut 1676-80)
Orgelbauer: | Alexander Schuke (Potsdam) Opus 365 |
Baujahr: | 1965 |
Geschichte der Orgel: | Vorgänger-Orgeln:
1833 Erste Orgel von Gottlieb Heise (Potsdam) I/4, 1874 durch Lütkemüller abgebaut. 1875 Neubau durch Friedrich Hermann Lütkemüller (Wittstock): I+P/10. 1923 Umsetzung durch Furtwängler & Hammer in die Sankt Laurentiuskirche in Niedernjesa bei Göttingen. 1923 Neubau durch Alexander Schuke (Potsdam) Opus 103, II+P/16; nach 1945 Erweiterung auf II+P/20. Das heutige Instrument wurde 1986 aus der Dorfkirche Zeestow übernommen, welche wegen Baufälligkeit aufgegeben werden sollte. |
Temperatur (Stimmung): | gleichschwebend |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 7 |
Manuale: | 1, C - f3 |
Pedal: | C - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedal-Koppel (als Fußtritt) |
Disposition
Manual | Pedal |
Gedackt 8'
Principal 4' Rohrflöte 4' Oktave 2' Quinte 11/3' Mixtur 3-4f. |
Subbaß 16' |
Bibliographie
Literatur: | Uwe Pape: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke, Band 1: Friedrich Hermann Lütkemüller (Pape Verlag Berlin, 1999) S. 190-91, 192, 288 |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde |