Duisburg/Hochfeld, Pauluskirche
Adresse: 47053 Duisburg-Hochfeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Evangelische Pauluskirche
Orgelbauer: | Walcker Orgelbau |
Baujahr: | 1955 • op.3316 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 36 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, II/P, III/P |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellpositiv | Pedal |
Spillpfeife 8'
Quintade 8' Principal 4' Spitzflöte 4' Octave 2' Rohrquinte 11/3' Sesquialtera 2f Cymbelmixtur 4-5f Gemshornregal 8' |
Quintadena 16'
Principal 8' Gedackt 8' Octave 4' Rohrtraverse 4' Nasat 22/3' Octave 2' Mixtur 5-6f Trompete 8' |
Octave 8'
Musiziergedackt 8' Octave 4' Singend Nachthorn 4' Schweizerpfeife 2' Spanischer Hintersatz 3f Terzmixtur 4-5f Rohrkrummhorn 16' Vox Humana 8' Tremulant |
Principal 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Rohrgedackt 8' Helle Trichterpfeife 4' Doppelrohrflöte 2' Mixtur 4f Stillposaune 16' Zink 4' |
Walcker-Orgel 1896-????
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E. F. Walcker & Cie. |
Baujahr: | 1896 • op.773 |
Geschichte der Orgel: | Es ist unklar, ob die Orgel bereits um 1943 durch Kriegseinwirkung zerstört wurde oder noch bis zum Neubau der heutigen Walcker-Orgel im Jahr 1955 existierte. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 16 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, I/P, II/P
Spielhilfen: Piano, Forte, Tutti |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Viola di Gamba 8' Dolce 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Mixtur 3f 22/3' |
Geigenprincipal 8'
Lieblich Gedeckt 8' Salicional 8' Aeoline 8' Flauto dolce 4' |
Violonbass 16' [1]
Subbass 16' Octavbass 8' |
Anmerkung:
- ↑ C-G akustisch 8' + 102/3', ab Gis 16' offen.
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Angaben zur Walcker-Orgel von 1955: Walcker-Opusbuch Nr. 41; Seite 13
Angaben zur Walcker-Orgel von 1896: Walcker-Opusbuch Nr. 12; Seiten 592-599 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |