Duisburg/Duissern, Lutherkirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: 47058 Duisburg-Duissern, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Evangelische Lutherkirche
Orgelbauer: | Emil Hammer |
Baujahr: | ca. 1960 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | ?? |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 3 freie Kombinationen, Tutti, Auslöser |
Disposition[1]
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | III Chororgel [2] | Pedal |
Rohrpommer 16'
Prinzipal 8' Gedacktflöte 8' Oktave 4' Rohrtraverse 4' Schqiegelquinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 6f Trompete 8' |
--
-- -- -- Schweizerpfeife 2' Sesquialtera 2f Spanischer Hintersatz 3f Zimbelmixtur 3f Rohrkrummhorn 8' |
--
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- Tremulant |
? |
Anmerkungen:
Walcker-Orgel 1894-1943
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E. F. Walcker & Cie. |
Baujahr: | 1894 • op.705 |
Geschichte der Orgel: | Die Walcker-Orgel wurde 1943 mitsamt der Lutherkirche durch Kriegseinwirkung zerstört. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 15 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, I/P, II/P
Spielhilfen: Piano, Forte, Tutti |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Flöte 8' Viola di Gamba 8' Salicional 8' Octav 4' Rohrflöte 4' Mixtur 3f 22/3' |
Geigenprincipal 8'
Lieblich Gedeckt 8' Aeoline 8' Floete 4' |
Violonbass 16' [1]
Subbass 16' Violoncello 8' |
Anmerkung:
- ↑ C-G akustisch 8' + 102/3', ab Gis 16' offen.
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Angaben zur Walcker-Orgel: Walcker-Opusbuch Nr. 12; Seiten 76-83 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde
Video: Andacht "fünf nach fünf" vom 2.3.2021 17.05 Uhr aus der Lutherkirche Alt-Duisburg |