Duisburg/Marxloh, Kreuzeskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Klop-Orgel der Kreuzeskirche Marxloh
Duisburg, Marxloh, Kreuzeskirche, 2017-09 CN-09.jpg
Duisburg, Marxloh, Kreuzeskirche, 2017-09 CN-11.jpg
Orgelbauer: Henk Klop
Baujahr: 1998
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22 (25)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Bordun 16' [1]

Prinzipal 1-2f 8' [2]

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 3-4f

Kornett 5f 8' [3]

Trompete 8'

Gedackt 8'

Gambe 8' [4]

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Sifflet 1'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8' [5]

Oktave 4' [6]

Fagott 16'

Trompete 8' [7]


Anmerkungen:

  1. Ab G.
  2. 2f ab c1.
  3. Ab f0.
  4. Ab c0.
  5. Extension aus dem Subbass 16'.
  6. Extension aus dem Principal 8'.
  7. Extension aus dem Fagott 16'.



Digitalorgel 1972-1998

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: -unbekannt-
Baujahr: 1972
Geschichte der Orgel: Die Digitalorgel wurde 1972 als Ersatz für die Sauer-Orgel angeschafft. Sie wurde ihrerseits durch die heutige Klop-Orgel ersetzt.
Registeranzahl: 39



Sauer-Orgel 1905-1971

Orgelbeschreibung

Ehemalige Sauer-Orgel (Prospekt erhalten)
Duisburg, Marxloh, Kreuzeskirche, 2017-09 CN-04.jpg
Orgelbauer: Wilhelm Sauer
Baujahr: 1905
Geschichte der Orgel: Die Sauer-Orgel wurde 1971 mit Ausnahme des Gehäuses verschrottet und durch eine Digitalorgel ersetzt. Der Subbass 16' blieb als einziges Register verschont und wurde in der Eule-Orgel der Friedenskirche Duisburg-Hamborn wiederverwendet.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2
Pedal: 1



Duisburg, Marxloh, Kreuzeskirche, 2017-09 CN-03.jpg



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Ausführliche Orgelgeschichte in der Festschrift 100 Jahre Kreuzeskirche vom Juni 2005
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde