Drolshagen, St. Clemens (Neuer Kirchenteil)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Eisenbarth-Orgel im neuen Kirchenschiff von St. Clemens Drolshausen
St. Clemens (Drolshagen) 131.jpg
St. Clemens (Drolshagen) 138.jpg
Rückpositiv der ehemaligen Orgel wurde in den Neubau integriert.
Orgelbauer: Orgelbau Eisenbarth
Baujahr: 2022
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 32 (35)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: III/I, III/II, III/III

Superoktavkoppeln: III/I, III/II, III/III, III/P


Spielhilfen: Setzeranlage, III Äquallage ab



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Doublette 2'

Mixtur 3f 11/3'

Trompette 8'

Glocken

Rohrflöte 8'

Amorosa 8'

Praestant 4'

Flöte 4'

Blockflöte 2'

Quinte 11/3'

Cimbel 3f 1'

Krummhorn 8'

Tremolo

Geigenprincipal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Unda maris 8' [1]

Flûte traversière 4'

Nazard 22/3'

Octavin 2'

Tierce 13/5' [2]

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Tremolo

Principalbass 16'

Subbass 16'

Gedecktbass 8' [3]

Octavbass 8'

Choralbass 4' [4]

Bombarde 16'

Trompette 8' [5]


Anmerkungen:

  1. Ab c0.
  2. Ab g0.
  3. Extension aus dem Subbass 16'.
  4. Extension aus dem Octavbass 8'.
  5. Extension aus der Bombarde 16'.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Fotos: Thomas Hummel - August 2022

Beschreibung der Eisenbarth-Orgel auf der Webseite Orgeln-im-Kreis-Olpe.de

Sehr empfehlenswerte und ausführliche Beschreibung der Vorgängerorgeln auf der Webseite Orgelsammlung Gabriel Isenberg

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde