Dresden/Trachau, Heidefriedhof, Feierhalle
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Heidefriedhof, Trachau, Trachenberge, Pieschen, Dresden, Sachsen, 01129 Deutschland
Gebäude: Feierhalle Heidefriedhof Dresden-Trachau, Städtischer Friedhof
Orgelbauer: | Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, op.663 |
Baujahr: | 1951 |
Geschichte der Orgel: | Der städtische Friedhof wurde von 1934 bis 1936 angelegt.
Das Gebäude der Feierhalle entstand in den Jahren 1948 bis 1950. Seit 1951 steht dort eine Orgel von den Gebrüdern Jehmlich (Otto & Rudolf) aus Dresden mit 17 Registern auf 2 Manualen und Pedal. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 17 |
Manuale: | 2, C-f³ |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel II/I, Oberaktavkoppel II/II, Unteroktavkoppel II/I, Pedalkoppel I und II
Tutti, Auslöser, Tremolo II, 2fache freie Vorbereitung |
Disposition
I.MANUAL, HAUPTWERK | II.MANUAL, SCHWELLWERK | PEDAL |
Weitgedackt 8‘
Quintatön 8‘ Prinzipal 4‘ Oktave 2‘ Mixtur 3fach |
Zartgeige 8‘
Gemshorn 8‘ Blockflöte 4‘ Schwiegel 2‘ Sifflöte 1‘ Terzian 2fach Zymbel 3fach |
Subbaß 16‘
Gedacktbaß 16‘ Prinzipal 8‘ Choralbaß 4‘ Nachthorn 2‘ |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Jehmlich Orgelbau Dresden (Disposition) |
Weblinks: | Bestattungen Dresden, Heidefriedhof |