Dresden/Leipziger Vorstadt, St.-Pauli-Friedhof, Feierhalle
Adresse: Feierhalle, St. Pauli, Friedhof, Hammerweg, Leipziger Vorstadt, Neustadt, Dresden, Sachsen
Gebäude: Der Dresdner St.-Pauli-Friedhof wurde 2016 langfristig geschlossen. Die Feierhalle auf dem St. Pauli-Friedhof übernahm 2025 die Koptische Kirche.
Orgelbauer: | Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil), Dresden, op.308 |
Baujahr: | 1911 |
Geschichte der Orgel: | Die Feierhalle wurde 1909 von den Architekten Schilling & Gräbner errichtet.
1943 Umdisponierung der Orgel durch Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden. 1999 Generalüberholung der Orgel durch Johannes Lindner, Radebeul. Der Dresdner St.-Pauli-Friedhof wurde 2016 langfristig geschlossen. Die Feierhalle auf dem St. Pauli-Friedhof übernahm 2025 die Koptische Kirche. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 10 |
Manuale: | 2, C-f³ |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel II-I
Pedalkoppel I Pedalkoppel II Superoktavkoppel I-I Superoktavkoppel II-II, 1943 neu Tremulant gesamte Orgel, 1943 neu Jalousieschweller, ausser Rohrflöte 4', Oktave 2' |
Disposition nach Orcasa
I.MANUAL | II.MANUAL | PEDAL |
Prinzipal 8'
Flöte 8' Rohrflöte 4' Fugara 4' Oktave 2' [1] |
Gedackt 8'
Salicional 8' Prinzipal 4' [2] Zimbel 2fach [3] |
Gedacktbaß 16' |
Bibliographie
Literatur: | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH |
Weblinks: | Wikipedia, St.-Pauli-Friedhof, Dresden
DNN, der Dresdner Pauli-Friedhof wird langfristig geschlossen, 2016 |