Dresden/Altstadt, Zentrum-Lichtspiele (zerstört): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (MartinH verschob die Seite Dresden/Altstadt, Zentrum-Lichtspiele (zerstört) nach Dresden/Altstadt, Zentrum-Lichtspiele (zerstört): gmbh im titel m.e. unnötig)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =14, Seestraße, Innere Altstadt, Altstadt, Dresden, Sachsen, 01067, Deutschland (Der Eingang des Kinos befand sich in der Seestraße 13).
+
|ORT            =Seestraße 14, Innere Altstadt, Altstadt, 01067 Dresden, Sachsen, Deutschland<br>(Der Eingang des Kinos befand sich in der Seestraße 13.)  
 
|GEBÄUDE        =Zentrum-Lichtspiele GmbH, Seestraße 13 (1945 Kriegsverlust)  
 
|GEBÄUDE        =Zentrum-Lichtspiele GmbH, Seestraße 13 (1945 Kriegsverlust)  
 
|LANDKARTE      =51.04800,13.73590
 
|LANDKARTE      =51.04800,13.73590
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Walcker-Luedtke-Hammer Oskaly-Orgelbau GmbH, Sitz der Firma: Ludwigsburg.  
+
|ERBAUER        =Walcker-Luedtke-Hammer Oskalyd-Orgelbau GmbH, Sitz der Firma: Ludwigsburg.  
 
|BAUJAHR        =1926  
 
|BAUJAHR        =1926  
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GESCHICHTE      =
 
|GESCHICHTE      =
  
Die Zentrum-Lichtspiele entstanden 1926 als neues Lichtspielhaus in der Seestraße 13. Der Zuschauerraum bot Platz für 800 Zuschauer und war mit einer Orgel des Walcker-Luedtke-Hammer Oskaly-Orgelbau GmbH ausgestattet, die 4 Register und 56 Geräuschbeiwerke besaß. Der Spieltisch war freistehend. 1932 verlegte man den Eingang des Lichtspielhauses zur Seestraße 11. 1945 wurde das Gebäude durch Luftangriffe auf Dresden zerstört.  
+
Die Zentrum-Lichtspiele entstanden 1926 als neues Lichtspielhaus in der Seestraße 13. Der Zuschauerraum bot Platz für 800 Zuschauer und war mit einer Orgel des Walcker-Luedtke-Hammer Oskalyd-Orgelbau GmbH ausgestattet, die 4 Register und 56 Geräuschbeiwerke besaß. Der Spieltisch war freistehend. 1932 verlegte man den Eingang des Lichtspielhauses zur Seestraße 11. 1945 wurde das Gebäude durch Luftangriffe auf Dresden zerstört.  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 21: Zeile 21:
 
|SPIELTRAKTUR    =elektropneumatisch  
 
|SPIELTRAKTUR    =elektropneumatisch  
 
|REGISTERTRAKTUR =elektropneumatisch  
 
|REGISTERTRAKTUR =elektropneumatisch  
|REGISTER        =4 Register + 1Transmission
+
|REGISTER        =4 Register + 1 Transmission
 
|MANUALE        =1, C-c<sup>4</sup>  
 
|MANUALE        =1, C-c<sup>4</sup>  
 
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>  
 
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>  
Zeile 36: Zeile 36:
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
  
Hornflöte 8’ (Cello/Prinzipal/Doppelfl.)
+
Hornflöte 8’ <ref>Cello/Prinzipal/Doppelflöte</ref>
  
 
Kornett I – IV 8’
 
Kornett I – IV 8’
Zeile 42: Zeile 42:
 
Celeste I - II 8’
 
Celeste I - II 8’
  
Orchesteroboe ab c1 8’
+
Orchesteroboe 8’ <ref>ab c1</ref>
  
 
|WERK 2          =PEDAL
 
|WERK 2          =PEDAL
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
  
Subbass 16’ C – H, ab c°: Celeste
+
Subbass 16’ <ref>C – H, ab c°: Celeste</ref>
 
}}
 
}}
 +
 +
;Anmerkungen
 +
<references />
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 54: Zeile 57:
 
|QUELLEN        =Informationen zur Orgel von Frank Harald Greß   
 
|QUELLEN        =Informationen zur Orgel von Frank Harald Greß   
 
|LITERATUR      =
 
|LITERATUR      =
 
 
Walcker-Opus-Buch 30, S. 130 – 136.   
 
Walcker-Opus-Buch 30, S. 130 – 136.   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
 
[https://kino.isgv.de/dresdner-kinos/alle-kinos/kino-details?kid=228 kino.isgv.dresdner-kinos, Zentrum-Lichtspiele]
 
[https://kino.isgv.de/dresdner-kinos/alle-kinos/kino-details?kid=228 kino.isgv.dresdner-kinos, Zentrum-Lichtspiele]
  
Zeile 69: Zeile 70:
 
        
 
        
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Kinoorgel]]
 
  
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kinoorgel]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dresden]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dresden]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Walcker-Luedtke-Hammer Oskalyd-Orgelbau GmbH]]
 
[[Kategorie:Walcker-Luedtke-Hammer Oskalyd-Orgelbau GmbH]]

Aktuelle Version vom 14. März 2023, 19:06 Uhr


Orgelbauer: Walcker-Luedtke-Hammer Oskalyd-Orgelbau GmbH, Sitz der Firma: Ludwigsburg.
Baujahr: 1926
Geschichte der Orgel: Die Zentrum-Lichtspiele entstanden 1926 als neues Lichtspielhaus in der Seestraße 13. Der Zuschauerraum bot Platz für 800 Zuschauer und war mit einer Orgel des Walcker-Luedtke-Hammer Oskalyd-Orgelbau GmbH ausgestattet, die 4 Register und 56 Geräuschbeiwerke besaß. Der Spieltisch war freistehend. 1932 verlegte man den Eingang des Lichtspielhauses zur Seestraße 11. 1945 wurde das Gebäude durch Luftangriffe auf Dresden zerstört.
Windladen: Einzelventillade
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 4 Register + 1 Transmission
Manuale: 1, C-c4
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Oberoktavkoppel Manual, Handregister an, Normalwalze, Gruppendrücker, Tremolo für ganze Orgel, Schweller für ganze Orgel

Neben- und Effektregister

Donner tief, Donner hoch, Kirchengeläut, Turmuhr, Gong pp Wirbel, Gong p Schlag, Gong f Schlag, Schlitten, Becken pp Wirbel, Becken f Schlag, große Trommel pp Wirbel, große Trommel f Schlag, Eisenbahn, kleine Trommel Wirbel, Tamburin, Holzblock, Holzstäbe, Auto, Sirene, Lokomotivpfiff, Signalpfiff, Telefon, Vogel, Kuckuck, Regen




Disposition

MANUAL PEDAL
Hornflöte 8’ [1]

Kornett I – IV 8’

Celeste I - II 8’

Orchesteroboe 8’ [2]

Subbass 16’ [3]


Anmerkungen
  1. Cello/Prinzipal/Doppelflöte
  2. ab c1
  3. C – H, ab c°: Celeste



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Informationen zur Orgel von Frank Harald Greß
Literatur: Walcker-Opus-Buch 30, S. 130 – 136.
Weblinks: kino.isgv.dresdner-kinos, Zentrum-Lichtspiele

stadtwikidd, Zentrum-Lichtspiele

Muiklexikon, Kinoorgel

Wikipedia, Kinoorgel