Dresden/Altstadt, Reformierte Kirche (nicht erhalten)
Adresse: Dr. Külz-Ring, Innere Altstadt, Dresden, Sachsen, 01067, Deutschland
Gebäude: „Die Reformierte Kirche war das zweite Kirchgebäude der evangelisch-reformierten Gemeinde zu Dresden. Sie befand sich am Friedrichsring (ehemals Ringstraße 17b) in der Altstadt. Die 1892-1894 nach Plänen von Harald Julius von Bosse im Stil der Neoromantik erbaute Kirche brannte 1945 bei den Luftangriffen auf Dresden aus, wurde in der Nachkriegszeit als provisorische Notkirche, danach als Kabarettspielstätte benutzt und 1963 gesprengt.“ Wikipedia
Orgelbauer: | Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, op.646 |
Baujahr: | 1949 |
Geschichte der Orgel: | Ursprünglich in der Notkirche der reformierten Gemeinde, erbaut 1948 in den Umfassungsmauern der Reformierten Kirche von 1894 an der Ringstraße (später Dr. Külz-Ring); 1956 umgesetzt in die Kreuzkirche (Nordseite Orgelempore, vorübergehend auf Nordseite Altarplatz); 1964 umgesetzt in Gemeindehaus der reformierten Gemeinde am Albertinum; 1999 beim Umbau des Gemeindehauses abgebrochen, Einzelteile kamen in ein Orgelpfeifenlager der evang. Landeskirche Sachsen. |
Stimmtonhöhe: | 440 Hz für a1 |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 19 |
Manuale: | 2, C-f³ |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | 3 Normalkoppeln (als Registerwippen und Tritte zum Einhängen)
Tremulant für II. Manual 2 freie Vorbereitungen ) Tutti ohne Koppel ) Druckknöpfe unter dem I. Manual mit Auslöser Tutti mit Koppeln ) Registercrescendo (Walze) Schweller für II. Manual Absteller für Handregister, Rohrwerke und Crescendo |
Disposition nach Greß 2025
I.MANUAL | II.MANUAL | PEDAL |
Weitgedackt 8‘
Prinzipal 4‘ Blockflöte 2‘ Quinte 1 1/3‘ Mixtur 3fach Dulzian 16‘ |
Quintadena 8‘
Rohrflöte 4‘ Oktave 2‘ Glöcklein 1‘ Sesquialtera 2fach Zimbel 3fach Krummhorn 8‘ |
Subbass 16‘
Prinzipal 8‘ Prospekt Choralbass 4‘ Rohrpfeife 2‘ Bassmixtur 4fach Stillposaune 16‘ 12 Töne Prospekt |
Bibliographie
Literatur: | Informationen zur Orgel von Frank-Harald Greß 2025
Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH |
Weblinks: | Wikipedia, Dresden, Reformierte Kirche
Evangelisch-reformierte Gemeinde in Dresden, Gemeindechronik |