Dortmund, St. Bonifatius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einklappen













Adresse: 44139 Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius














Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | Emanuel Kemper Orgelbau |
Baujahr: | 1972 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 26 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 4 freie Kombinationen, Tutti |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | III Schwellpositiv | Pedal |
Prinzipal 8'
Gemshorn 8' Oktave 4' Nasat 22/3' Waldflöte 2' Mixtur 4-5f Trompete 8' |
Gedackt 8'
Weidenpfeife 8' Italienisch Prinzipal 4' Blockflöte 2' Terzian 2f Scharff 4-6f Dulzian 16' Tremulant |
Rohrflöte 8'
Singend Gedackt 4' Prinzipal 2' Quinte 11/3' Zimbel 3f Krummhorn 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Oktavbaß 8' Pommer 8' Rohrpfeife 4' Weitprinzipal 2' Posaune 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Angaben beziehen sich auf den Wkipedia-Eintrag zu St. Bonifatius (Dortmund) - Mai 2018 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |