Datei:Kremsmünster - Kaplaneikirche Kirchberg, Orgel.JPG
Aus Organ index
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Größe dieser Vorschau: 800 × 564 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 226 Pixel | 640 × 451 Pixel | 1.024 × 722 Pixel | 1.280 × 902 Pixel | 3.838 × 2.705 Pixel.
Originaldatei (3.838 × 2.705 Pixel, Dateigröße: 8,82 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungKremsmünster - Kaplaneikirche Kirchberg, Orgel.JPG |
Deutsch: Die Orgel der Kaplaneikirche Kirchberg in der oberösterreichischen Marktgemeinde Kremsmünster. Die Orgel wurde ursprünglich 1682 von Leopold Freundt aus Passau als Stiftsorgel gebaut. 1855 verkaufte das Stift Kremsmünster die Orgel an die Kaplaneikirche Kirchberg. Der Orgelbauer Ludwig Mooser wurde beauftragt, die Freundt-Orgel abzutragen und an die Gegebenheiten in Kirchberg anzupassen. Dabei wurde ein neues Gehäuse im Stil der Salzburger Domorgel angefertigt, die er ebenfalls umgebaut hatte. Im Jahr 2002 wurde das Instrument von der Firma Orgelbau Kögler umfangreich restauriert. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | C.Stadler/Bwag |
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
Deutsch: Hallo, du darfst meine Fotos kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern. English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net. |
Kameraposition | 48° 03′ 41,51″ N, 14° 08′ 12,78″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:



Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
48°3'41.512"N, 14°8'12.782"E
15. Oktober 2017
0,05 Sekunde
6,3
35 Millimeter
160
image/jpeg
9.243.791 Byte
2.705 Pixel
3.838 Pixel
04f44d551cd37fd3c7e7e79c8ba0e77eb2b869bb
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 09:56, 26. Okt. 2017 | 3.838 × 2.705 (8,82 MB) | Bwag | s |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 5D Mark IV |
Fotograf | Bwag |
Urheberrechte | Bwag, CC-BY-SA-4.0 |
Belichtungsdauer | 1/20 Sekunden (0,05) |
Blende | f/6,3 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 160 |
Erfassungszeitpunkt | 12:02, 15. Okt. 2017 |
Brennweite | 35 mm |
Geografische Breite | 48° 3′ 41,4″ N |
Geografische Länge | 14° 8′ 12,93″ E |
Höhe | 403,9 Meter über dem Meeresspiegel |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 350 dpi |
Vertikale Auflösung | 350 dpi |
Software | Digital Photo Professional |
Speicherzeitpunkt | 12:02, 15. Okt. 2017 |
Y und C Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 12:02, 15. Okt. 2017 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 4,375 |
APEX-Blendenwert | 5,375 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
unterstützte Flashpix-Version | 0.100 |
Farbraum | sRGB |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Belichtungsreihe |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
GPS-Zeit | 11:02 |
Für die Messung benutzte Satelliten | 4 |
Empfängerstatus | Messung läuft |
Messverfahren | 3-dimensionale Messung |
Messgenauigkeit | Schwach (4,5) |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
GPS-Datum | 15. Oktober 2017 |
GPS-Tag-Version | 0.0.3.2 |
Bewertung (aus 5) | 0 |
Erweiterte Details einblenden |