Datei:20040929860DR Meiningen Schloß Elisabethenburg Kirche Orgel.jpg
Aus Organ index
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Größe dieser Vorschau: 800 × 546 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 218 Pixel | 640 × 437 Pixel | 1.024 × 699 Pixel | 1.280 × 873 Pixel | 2.562 × 1.748 Pixel.
Originaldatei (2.562 × 1.748 Pixel, Dateigröße: 2,57 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Beschreibung20040929860DR Meiningen Schloß Elisabethenburg Kirche Orgel.jpg |
Deutsch: 29.09.2004 98617 Meiningen: Schloß Elisbethenburg (GMP: 50.570660,10.412130). Die barocke Dreiflügelanlage war bis 1918 das Residenzschloß der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Erbauen ließ sie Bernhard I., der erste Herzog von Sachsen-Meiningen nach Plänen von S. Rust von 1682 bis 1692. Der zeitgleich mit dem Hauptflügel errichtete 50 m lange und 19 m breite Südflügel beherbergt die Schloßkirche. Diese dient seit 1978 nach einem Umbau als Konzertsaal "Johannes Brahms", auch "Brahmssaal" genannt. Blick zur Orgel. [DSCN5364JPG]20040929860DR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Datum | |||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
||||||||||||||
Andere Versionen |
|
Objektposition | 50° 34′ 14,38″ N, 10° 24′ 43,67″ O | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | 50.570660; 10.412130 |
---|
Lizenz
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
29. September 2004
50°34'14.38"N, 10°24'43.67"E
0.03333333333333333333 Sekunde
2,8
8,9 Millimeter
200
image/jpeg
61aa75ca9ab1174e38f5751ea15d1e0b604836cd
2.691.803 Byte
1.748 Pixel
2.562 Pixel
Nikon Coolpix 5700 Englisch
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:42, 8. Okt. 2021 | 2.562 × 1.748 (2,57 MB) | Jörg Blobelt | Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON |
---|---|
Modell | E5700 |
Belichtungsdauer | 1/30 Sekunden (0,033333333333333) |
Blende | f/2,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 15:50, 29. Sep. 2004 |
Brennweite | 8,9 mm |
Bildtitel | 29.09.2004 98617 Meiningen: Schloß Elisbethenburg (GMP: 50.570660,10.412130). Die barocke Dreiflügelanlage war bis 1918 das Residenzschloß der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Erbauen ließ sie Bernhard I., der erste Herzog von Sachsen-Meiningen nach Plänen von S. Rust von 1682 bis 1692. Der zeitgleich mit dem Hauptflügel errichtete 50 m lange und 19 m breite Südflügel beherbergt die Schloßkirche. Diese dient seit 1978 nach einem Umbau als Konzertsaal "Johannes Brahms", auch "Brahmssaal" genannt. Blick zur Orgel. [DSCN5364JPG]20040929860DR.JPG(c)Blobelt |
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 07.10.2021) |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | E5700v1.1 |
Speicherzeitpunkt | 15:50, 29. Sep. 2004 |
Y und C Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 15:50, 29. Sep. 2004 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3 APEX (f/2,83) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | Blitz ausgelöst, erzwungenes Blitzen |
unterstützte Flashpix-Version | 0.100 |
Farbraum | sRGB |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 35 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Gering |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
IIM-Version | 2 |