Düsseldorf/Bilk, Südfriedhof, Kapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 48: Zeile 48:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Frdl. Mitteilung der Fa. Peter, Köln an Frank Berger
+
|LITERATUR      = Frdl. Mitteilung der Fa. Willi Peter, Köln, an Frank Berger
  
 
Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 172     
 
Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 172     
Zeile 54: Zeile 54:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:Baujahr]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Baujahr]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Peter, Willi]]
 
[[Kategorie:Peter, Willi]]

Version vom 5. August 2019, 19:51 Uhr


Orgelbauer: Willi Peter, Köln
Baujahr: 1958
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel Manual an Pedal





Disposition

I Manual [1] Pedal
Gedackt 8’

Quintade 8’ [2]

Prinzipal 4’

Rohrflöte 4’

Spillpfeife 2’

Mixtur 3f 11/3

Subbass 16’


Anmerkungen:

  1. Schleifenteilung bei h0/c1
  2. ab c1



Bibliographie

Literatur: Frdl. Mitteilung der Fa. Willi Peter, Köln, an Frank Berger

Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 172