Cham (Oberpfalz)/Windischbergerdorf, St. Michael
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Windischbergerdorf 46, 93413 Cham
Gebäude: katholische Pfarrkirche St. Michael
Orgelbauer: | Orgelbau Vleugels GmbH |
Baujahr: | 2020 • op.450 |
Geschichte der Orgel: | Erste Pfeifenorgel für die Pfarrgemeinde Windischbergerdorf, welche bisher nur über ein Digitalinstrument verfügte. Die Konstruktion erfolgte durch Johannes Vleugels, intoniert wurde das Instrument durch Christian Heiden. |
Gehäuse: | Prospekt in Eiche, teilweise weiß lasiert (u. a. Subbass 16'), gebeizt oder lackiert |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440Hz bei 15°C |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Hauptwerk mit Pedal durchschobene Schleifladen (C/Cs Teilung), Schwellwerk Schleifladen (C/Cs Teilung) |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 24 (26) |
Manuale: | 2, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:(als Wippen) II/I, I/P, II/P
Spielhilfen: Schwelltritt (II), Setzer, Sequenzer als Pistons und Drucktaster (unter Manual I und jeweils rechts/links am Spieltisch für Registranten) |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Principal 8'[1]
Holzflöte 8'[2] Salicional 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Superoctave 2' Larigot 11/3'[3] Mixtur IV 11/3' Trompete 8' |
Geigenprincipal 8'
Coppel 8'[4] Gamba 8' Vox coelestis 8' [5] Viola 4' Traversflöte 4'[6] Quintflöte 22/3' Flageolet 2' Terzflöte 13/5' Piccolo 1' Cornetmixtur III 22/3[7] Oboe 8'[8] Tremulant |
Subbass 16'[9]
Octavbass 8'[9] Gedecktbass 8'[10] Tenoroctav 4' Posaunbass 16'[11] |
Bibliographie
Anmerkungen: |
|
Weblinks: | Beschreibung der Erbauerfirma |