Brugg, Reformierte Stadtkirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Brugg AG, evref Kirche, Hauptorgel, Orgel, Prospekt 1.JPG |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= Brugg AG, evref Kirche, Hauptorge…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Reformierte Stadtkirche
 
|GEBÄUDE        = Reformierte Stadtkirche
 
|LANDKARTE      = 47.485135,8.205467
 
|LANDKARTE      = 47.485135,8.205467
|WEITERE ORGELN  = [[Brugg AG, Reformierte Stadtkirche (Hauptorgel)]], [[Brugg AG, Reformierte Stadtkirche (Chororgel)]]
+
|WEITERE ORGELN  = [[Brugg, Reformierte Stadtkirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Brugg, Reformierte Stadtkirche (Chororgel)|Chororgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Metzler Orgelbau AG
 
|ERBAUER        = Metzler Orgelbau AG
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Das Hauptgehäuse stammt aus dem Jahr 1767, das Rückpositiv wurde dazu ergänzt.
 
|GEHÄUSE        = Das Hauptgehäuse stammt aus dem Jahr 1767, das Rückpositiv wurde dazu ergänzt.
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Nach 1500 wird ein Orgelneubau durch den Basler Meister Hans Tugi erwähnt.
 +
 
 +
1759 Orgelneubau durch Viktor Ferdinand Bossart (Baar).
 +
 
 +
1862 Veränderungen und Erweiterung durch Friedrich Haas.
 +
 
 +
1890 Orgelneubau durch Friedrich Goll (Luzern) II/25.
 +
 
 +
1912 Erweiterung und Umstellung des Werkes auf pneumatische Traktur durch Friedrich Goll & Cie III/33.
 +
 
 +
1967 Orgelneubau durch Orgelbau Metzler & Söhne III/36.
 
|STIMMTONHÖHE    =   
 
|STIMMTONHÖHE    =   
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 24: Zeile 34:
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: I/II, III/II, I/Ped, II/Ped, III/Ped
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: I/II, III/II, I/Ped, II/Ped, III/Ped
  
Pleno
+
Fuß: Organo Pleno an/ab, Pedal-Zungen an/ab
 
 
Pedalzungen ab
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 63: Zeile 71:
 
Spitzflöte 4'
 
Spitzflöte 4'
  
Quinte 2 2/3'
+
Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
Octav 2'
 
Octav 2'
  
Terz 1 3/5'
+
Terz 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>'
  
Mixtur IV 1 1/3'
+
Mixtur IV 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
Dulzian 16'
 
Dulzian 16'
Zeile 81: Zeile 89:
 
Prinzipal 2'
 
Prinzipal 2'
  
Terz 1 3/5'
+
Terz 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>'
  
Sifflöte 1 1/3'
+
Sifflöte 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
Octav 1'
 
Octav 1'
Zeile 98: Zeile 106:
 
Octav 8'
 
Octav 8'
  
Quinte 5 1/3'
+
Quinte 5<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
Octav 4'
 
Octav 4'
Zeile 114: Zeile 122:
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =  
 
|DISCOGRAPHIE    =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      = Orgelgeschichte und Spielhilfen Ergänzung, Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt "Orgeln im Aargau"
 
|WEBLINKS        = [http://www.reformiertbrugg.ch/reformierte_kirche.php?t=Willkommen&read_group=5 Website der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        = [http://www.reformiertbrugg.ch/reformierte_kirche.php?t=Willkommen&read_group=5 Website der Kirchengemeinde]
  
Zeile 124: Zeile 132:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
[[Kategorie:Schweiz]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Brugg, Reformierte Stadtkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Aargau]]
+
[[Kategorie:31-40 Register|Brugg, Reformierte Stadtkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:Aargau|Brugg, Reformierte Stadtkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
+
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG|Brugg, Reformierte Stadtkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Metzler Orgelbau AG]]
+
[[Kategorie:Schweiz|Brugg, Reformierte Stadtkirche (Hauptorgel)]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2021, 14:25 Uhr


Prospekt
Prospekt seitlich
Blick über den Altar zur Orgel
Blick seitlich
Orgelbauer: Metzler Orgelbau AG
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: Nach 1500 wird ein Orgelneubau durch den Basler Meister Hans Tugi erwähnt.

1759 Orgelneubau durch Viktor Ferdinand Bossart (Baar).

1862 Veränderungen und Erweiterung durch Friedrich Haas.

1890 Orgelneubau durch Friedrich Goll (Luzern) II/25.

1912 Erweiterung und Umstellung des Werkes auf pneumatische Traktur durch Friedrich Goll & Cie III/33.

1967 Orgelneubau durch Orgelbau Metzler & Söhne III/36.

Gehäuse: Das Hauptgehäuse stammt aus dem Jahr 1767, das Rückpositiv wurde dazu ergänzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 36 Register
Manuale: 3 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: I/II, III/II, I/Ped, II/Ped, III/Ped

Fuß: Organo Pleno an/ab, Pedal-Zungen an/ab



Disposition

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Brustwerk (III) Pedalwerk
Rohrgedackt 8'

Quintatön 8'

Prinzipal 4'

Hohlflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera II

Scharff IV 1'

Krummhorn 8'


Tremulant

Pommer 16'

Prinzipal 8'

Piffaro 8'

Holzflöte 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Octav 2'

Terz 13/5'

Mixtur IV 11/3'

Dulzian 16'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Gedacktflöte 4'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 11/3'

Octav 1'

Vox Humana 8'


Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Octav 8'

Quinte 51/3'

Octav 4'

Mixtur IV 2'

Posaune 16'

Trompete 8'

Cinq 4'



Bibliographie

Literatur: Orgelgeschichte und Spielhilfen Ergänzung, Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt "Orgeln im Aargau"
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Die Orgel auf Orgbase.nl