Bregenz/Mehrerau, Collegiumskapelle

Aus Organ index
Version vom 27. Mai 2022, 13:03 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Christoph Enzenhofer, Bludesch
Baujahr: 2004
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13 (12)
Manuale: 1, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual (B/D-Diskantteilung) Pedal
Principal 8'

Bleigedackt 8'

Salicional 8'

Schwebung 8' [1]

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Superoctave 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Mixtur 1'´

Subbass 16'

Gedeckt 8' [2]



Bibliographie

Weblinks: Helge Pfläging: Johann Ernst Eberlin (1702 - 1762)

01:35 Toccata tertia a-Moll

Johann Pachelbel (1653 - 1707): aus Hexachordum Apollinis: Aria sebaldina f-Moll 11:22 Thema und acht Variationen

Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 - 1621) Ballo de Granduca G-Dur SwWV 319 18:51 Thema und vier Variationen

John Stanley (1712 - 1786) 24:32 Voluntary C-Dur op. 7.2

Heinrich Scheidemann (1596 - 1663) 28:55 Praeambulum in g

Vincent Lübeck (1654 - 1740) 32:02 Praeludium in d

Helge Pfläging 40:40 Improvisation über „Der Mond ist aufgegangen“ (mit geteilten Manual und Schwebung)

  1. nur Diskant
  2. Extension