Brügge, Kathedrale St. Salvator (Seitenorgel)
Adresse: 8000 Brügge, Flandern, Belgien
Gebäude: Katholische Kathedralkirche St. Salvator (Chororgel)
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Seitenorgel; Querhausorgel
Orgelbauer: | Peter Conacher/William Hill |
Baujahr: | 1851/1921/1957/1990 |
Geschichte der Orgel: | Es handelt sich um die Orgel der Baptist Church in Sandy/Bedfordshire, England, die auf ein Instrument von William Hill aus dem Jahr 1851 (erbaut für die Great Exhibition of South Kensington) zurückgeht, die bereits über eine Tuba mirabilis verfügte. 2011 wurde Orgel nach einer Restaurierung durch die Firmen Škrabl und Andriesen zunächst im Querhaus der Kathedrale von Brügge aufgestellt. Zwischenzeitlich wurde die Orgel innerhalb der Kathedrale ins nördliche Seitenschiff versetzt. Seit dem Abbau der Klais-Orgel übernimmt sie de facto zurzeit die Aufgaben einer Hauptorgel. |
Umbauten: | 2011 Umsetzung und Aufstellung in Brügge durch Anton Škrabl/Slowenien, op. 250 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 41 (47), davon 7 Extensionsregister |
Manuale: | 3 C-c4 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: I/I, III/II, III/III Superoktavkoppeln: I/I, III/III
|
Disposition
I Choir | II Great | III Swell | Pedal |
Viola 8'
Lieblich Gedackt 8' Dulciana 8' Flute 4' Piccolo 2'[1] Clarinet 8' Harmonic Tromba 8'[2] Tremulant Spare |
Contra Geigen 16'
Large Open Diapason 8' Medium Open Diapason 8' Small Open Diapason 8' Hohlflöte 8' Dulciana 8' Principal 4' Harmonic Flute 4' Twelfth 22/3' Fifteenth 2' Mixture IV Contra Tromba 16' Tromba 8' Octava Tromba 4' |
Lieblich Bouron 16'
Violin Diapason 8' Rohr Flöte 8' Viol d'Orchestra 8' Voix Celestes 8'[3] Gemshorn 4' Flute 4' Fifteenth 2' Mixture III Contra Fagotto 16' Cornopean 8' Oboe 8' Clarion 4' Tremulant |
Harmonic Bass 32'[4]
Open Diapason 16' Geigen 16'[5] Bourdon 16' Octave 8'[6] Principal 8'[7] Bass Flute 8'[4] Flute 4'[4] Trombone 16'[8] Tromba 8'[2] Clarion 4'[9] |
Anmerkungen:
- ↑ ursprünglich Vox angelica 8', 1990 ersetzt
- ↑ 2,0 2,1 Transmission aus Tromba 8' (GT)
- ↑ ab c0
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Extension Bourdon 16'
- ↑ Transmission Contra Geigen 16' (GT)
- ↑ Extension Open Diapason 16'
- ↑ Transmission Sm Open Diapason 8' (GT)
- ↑ Transmission aus Contra Tromba 16' (GT)
- ↑ Transmission aus Clarion 4' (GT)
Bibliographie
Weblinks: | Angaben: |