Borken, St. Johannes
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Kapuzinerstr., 46325 Borken, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische St.-Johannes-Kirche (ehemaliges Kapuzinerkloster; erbaut um 1700, erweitert 1777)
Orgelbauer: | unbekannter Orgelbauer (um 1600) (Teile des Hauptwerks?) Paul Ott, Göttingen (wahrscheinlich überwiegend) |
Baujahr: | um 1600; 1956 |
Geschichte der Orgel: | um 1600 Bau der Orgel durch einen unbekannten Orgelbauer für die Georgs-Kommende des Deutschen Ritterordens Münster
1953 Ankauf und Umsetzung nach Borken, Restaurierung und Erweiterung (Zubau Brustwerk und Pedal) durch Paul Ott. Die Disposition (teilweise Registerbestand?) des Hauptwerks blieb unverändert. weitere Restaurierung |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechaniach |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 23 |
Manuale: | 2, C–f3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln |
Disposition
I Brustwerk | II Hauptwerk | Pedal |
Holzgedackt 8'
Blockflöte 4' Prinzipal 2 Terz 13/5' Quinte 11/3 Oktave 1' Zimbel 3f 1/2 Regal 8'
|
Praestant 8'
Rohrflöte 8′ Oktav 4′ Rohrflöte 4′ Quinte 22/3' Oktave 2′ Mixtur 4-6f 11/3' Fagott 16′ Trompete 8′
|
Subbaß 16'
Quintade 4' Rauschpfeife 2f 22/3' Trompete 16′ Trompete 8′ Schalmei 4′ |
Bibliographie
Literatur: | Rudolf Reuter: Historische Orgeln im Münsterland. Westfälischer Heimatbund, Münster 1981 (=Westfälische Kunststätten 17) |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |