Bodenwöhr/Blechhammer, Maria Königin

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Weise-Orgel in Blechhammer
Empore und Orgel
Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Michael Weise, Plattling
Baujahr: 1960 (vermutl.)
Gehäuse: Freipfeifenprospekt, alle Prospektpfeifen klingend (Principal 4‘ und Subbass 16‘)
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkopppel II/I, Unteroktavkoppel II/I, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II; Tutti, Auslöser, Automat. Pianopedal ab


Disposition

I. Manual (HW) II. Manual (NW) Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Spitzflöte 8'

Pommer 4'

Oktävlein 2'

Sesquialtera
2 2/3' + 1 3/5'

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Pneumatische Anlage; angenehm zu spielen; Organist mit Blick zum Altarraum.

Die Orgel macht einen guten bis sehr guten Eindruck. Trotz der 4‘-Basis klingt sie füllig und rund. Knappe Disposition, doch sind alle Register sehr gut zu gebrauchen. Der Sesquialter ist eine schöne und bereichernde Solostimme.

Regelmäßige Wartung durch Orgelbau Schober, zuletzt 2023.

Quellen/Sichtungen: Information/Beschreibung: Pfr. Andreas Weiß, Bruck i.d.OPf. – Januar 2025
Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Pfarreiengemeinschaft

Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online