Blatten (Lötschental) VS, Rosenkranzkönigin

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alternativer Name: Dorfkirche Blatten
Orgelbauer: Orgelbau Heinrich Pürro AG, Willisau, Kanton Luzern (CH)
Baujahr: 1994
Geschichte der Orgel: Neubau 1994 durch Heinrich Pürro in der 1985 erbauten katholischen Kirche. Am 28./29. Mai 2025 wurde der gesamte Ort Blatten, einschließlich der Kirche und Orgel, durch einen Gletscherabbruch komplett zerstört.
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 Manuale, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (mechanisch): II-I, I-P, II-P. Tremulant (für die ganze Orgel). Cymbelstern. Schwelltritt für II. Manual (Brustwerk).



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Principal 8’

Rohrflöte 8’

Gamba 8’

Octave 4’

Nachthorn 4’

Nasard 22/3

Superoctave 2’

Mixtur 4fach 11/3

Trompete 8’

Gedackt 8’

Principal 4’

Rohrflöte 4’

Sesquialter 2fach 22/3

Gemshorn 2’

Cymbel 2fach 1’

Subbass 16’

Octavbass 8’

Zartbass 8’

Fagott 16’



Bibliographie

Discographie: Die Orgel der Pfarrkirche zu Blatten. Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Raritäten aus italienischer Hand. Annerös Hulliger, Orgel. Detmold: audite Musikproduktion, 1995. 1 CD. Informationen auf der Website von audite Musikproduktion, Detmold.
Weblinks: Eintrag im Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein.