Bitburg, Evangelische Kirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einklappen
Adresse: 54634 Bitburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Evangelische Kirche
Orgelbauer: | Förster & Nicolaus (Lich) |
Baujahr: | 1957 |
Geschichte der Orgel: | In der Region ist sie die erste Orgel, die nach dem Krieg wieder mit mechanischer Traktur erbaut wurde.
Orgelbaumeister Gustav Cartellieri aus Wittlich nahm 1996 Änderungen vor: durch eine Erhöhung des Winddrucks wurde dem Pedalregister Subbass 16' mehr Substanz gegeben, das Register Terzian 2-fach wurde durch Sesquialter 2-fach ersetzt. Das sehr markante Krummhorn 8' von 1957 wurde durch ein deutlich besseres ersetzt. |
Umbauten: | 1996 Orgelbaumeister Gustav Cartellieri (Wittlich) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 10 (11) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Rohrflöte 8'
Principal 4' Principal 2' Mixtur 3 fach |
Gedeckt 8'
Koppelflöte 4' Blockflöte 2' Sesquialtera 2 fach Krummhorn 8' Tremulant |
Subbass 16'
Gedecktbass 8'[1] |
- Anmerkung
- ↑ Ext. aus Subbass 16'
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigensichtung durch Lukas B. im Oktober 2024 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |