Altenmarkt a.d. Triesting, Basilika Klein Mariazell

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


histor. Pfeifenprospekt
Kleinmariazell Prospekt rechts.PNG
Kleinmariazell Spieltisch.PNG
Orgelbauer: Anton Škrabl/Slowenien, op. 72
Baujahr: 1998
Gehäuse: 1745, Ignaz Gatto d. Ältere
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P




Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Flöte 8'

Quintadena 8'

Oktav 4

Holzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktav 2'

Mixtur VI 11/3'

Copula major 8'

Copula minor 4'

Prinzipal 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Zimbel III 11/3'

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Quinte 51/3'

Oktavbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Das ehemalige Benediktinerkloster Klein Mariazell wurde 1782 aufgehoben, 2007 wurde diese Kirche zur Basilika minor erhoben.

Beim Neubau dieser Orgel in das bestehende Barockgehäuse durch Anton Skrabl wurde die Vorgänger-Orgel (Johann M. Kauffmann, Ende 19. Jhdt.) in die "Herz-Mariä-Kirche" Wiener Neustadt transferiert.

Weblinks: Bericht Orgelbau Škrabl