Allerheiligen im Mühlkreis, Wallfahrtskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Allerheiligen-Mühlkreis.jpg
Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: 1610
Stimmtonhöhe: 466 Hz
Temperatur (Stimmung): mitteltönig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, Manual kurze Octav (C,D,E,F,G,A,B - c³)
Pedal: kein Pedal vorhanden





Disposition

Manual Erläuterungen
Copl Major

Copl Minor

Fledten

Ocktaf Major

Principal

Quinta Major

Quinta Minor

Ocktaf Minor

Mixtur

Bas (C-F)

großteils original

großteils original

rekonstruiert

rekonstruiert

original

original

zu 50% original

zu 50% original

zu 50% original

rekonstruiert



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel mit kurzer Unteroktav stammt aus der Zeit von 1610 bis 1650 und ist ein Zeugnis frühbarocker Klangkunst. Bei der Restaurierung 1995 durch Marc Ganier und Reinhold Humer hat dieses Instrument wieder seine ursprüngliche mitteltönige Stimmung erhalten.

Principal 8' und Quinta Major sind zur Gänze original, Fledten (4'), Ocktaf Major (4') und Bas (16') wurden rekonstruiert. Für das Register der Fledten wurde eine böhmische Flöte als Vorbild genommen, worauf man aufgrund der relativ engen Mensuren schließen konnte. Während die Schleiflade original erhalten ist, wurde die Balganlage rekonstruiert, die durch Lederriemen auch manuell zu bedienen ist. Klaviatur und Registerhebel (aus Eisen) wurden ebenfalls rekonstruiert. Die Schleierbretter und die braune Lasur des Gehäuses stammen aus der Zeit um 1900. Die Register sind rechts und links von der Klaviatur angeordnet (www.orgelmusik.at).

Weblinks: Wikipedia-Eintrag