Aalen, St. Maria
Adresse: Marienstraße 5, 73431 Aalen, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Maria (erbaut 1972, moderner Betonbau)
Orgelbauer: | Gerhard Schmid, Kaufbeuren |
Baujahr: | 1980 |
Geschichte der Orgel: | 1868 Bau der neugotischen Marienkirche (Vorgängerbau)
1878 Lieferung einer Orgel von Walcker (II/P/12) 1969 Abbruch der alten Marienkirche, weil die Stadt an dieser Stelle ein Verkehrsbauwerk ("Hochbrücke") errichten will. Teile der Walcker-Orgel werden im Kloster Neresheim eingelagert. 1972 Weihe der neuen Marienkirche, zunächst noch ohne Orgel 1980 Orgelneubau durch Schmid 1999 Überholung mit Dispositionsänderung |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 37 |
Manuale: | 3 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln I/II, III/II, I/P, II/P, III/P; 5 freie Kombinationen, Pleno, schwenkbares Registertableau |
Disposition
I Positiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Holzgedeckt 8'
Weidenpfeife 8' Prästant 4' Kleinpommer 2' Oktave 1' Cymbel 3f 1/2' Krummhorn 8'
|
Gedacktpommer 16'
Principal 8' Spitzflöte 8' Oktav 4' Koppelflöte 4' Gemsquinte 22/3' Octav 2' Mixtur 4-5f 11/3' Trompete 8'
|
Holzflöte 8'
Spitzgamba 8' Vox coelestis 8' [1] Principal 4' Traversflöte 4' Nasat 22/3' Blockflöte 2' Terz 13/5' Septime 11/7' Scharff 4-5f 11/3'[2] Dulzian 16' Oboe 8'
|
Subbaß 16'
Oktavbaß 8' Rohrflötbaß 8' Großterz 62/5' Großsept 44/7' Choralbaß 4' Rauschbaß 4f 22/3' Posaune 16' Trompete 8' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Das Positiv ist in einem separaten Gehäuse aufgestellt.
Sachberatung: Heribert Halbe |
Quellen/Sichtungen: | Sichtung durch Patrick Gläser – 2015
Zeitungsbericht zum 40-jährigen Weihejubiläum der neuen Kirche |
Literatur: | Heribert Halbe: Orgeln in katholischen Kirchen Ostwürttembergs. Eigenverlag, Heidenheim 2003, ISBN 3-00-010980-3 (vergriffen)
Helmut Völkl: Orgeln in Württemberg. Carus 1986 |
Discographie: | Tromba aalensis. Johann Konnerth (Trompete), Thomas Haller (Orgel). 2006, CD |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |
Walcker-Orgel von 1877 im der alten Marienkirche
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Walcker, Ludwigsburg |
Baujahr: | 1877/78 |
Registeranzahl: | 12 |
Manuale: | 2, C-f3 |
Pedal: | C–d' |
Spielhilfen, Koppeln: | "2 Coppelungen, 2 Collectivpedale" |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Principal 8'
Bourdon 8' Viola di Gamba 8' Floete 8' Rohrfloete 4'[1] Octav 4' Mixtur 2 2/3' 3-fach |
Aeoline 8'
Liebl. Gedeckt 8' Flauto dolce 4' |
Subbass 16'
Violon 8' |
- Anmerkungen
- ↑ Das Register wurde nach Abbau der Orgel im Kloster Neresheim eingelagert und bei der Restaurierung der Walcker-Orgel in Neuhausen auf den Fildern verwendet.
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Werkbuch Nr. 8 von Fa. Walcker, S. 118 der PDF-Datei
Erläuterungen zur Disposition der Walcker-Orgel Neuhausen auf den Fildern |