Triptis/Oberpöllnitz, St. Margaretha
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-tbc-
Einklappen



















Adresse: Am Schafberg, Oberpöllnitz, 07819 Triptis, Thüringen, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-lutherische Dorfkirche St. Margaretha (Kern mittelalterlich, heutige Gestalt 1744)




















Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | Gebr. Jehmlich (Bruno & Emil), op. 551 unter Verwendung von Material der Vorgängerorgel von Carl Friedrich Zillgitt (1902) |
Baujahr: | 1937 |
Geschichte der Orgel: | 1902 Bau durch Carl Friedrich Zillgitt
1937 Neubau im alten Gehäuse durch Gebr. Jehmlich (Bruno & Emil) unter Verwendung von Pfeifenwerk von Zillgitt 1960 Überholung ab ca. 1980 Unspielbarkeit über Jahrzehnte 2017–2018 Restaurierung |
Gehäuse: | Carl Friedrich Zillgitt 1902 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 13 |
Manuale: | 2, C–f3 |
Pedal: | C–d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Principal 8'
Gedacktpommer 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 2-3f |
Gedackt 8'
Salizional 8' Oktave 4' Waldflöte 2' Cymbel 2f |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Choralbass 4' |
Bibliographie
Literatur: | Hartmut Haupt: Orgeln im Bezirk Gera – Eine Übersicht über die Orgellandschaft Ostthüringen. Rat des Bezirkes Gera, Abt. Kultur, Gera 1989 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Stiftung Orgelklang: Orgel des Monats 2017 Zeitungsartikel (Paywall): Kirche in Oberpöllnitz hat wieder einen Klang |